idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


27.07.2003 - 09.08.2003 | Feldafing

Internationale Sommerakademie zu strategischen Studien (SASS)

Das Institut für Sicherheitspolitik (ISUK) der Christian-Albrechts-Universität Kiel veranstaltet eine internationale Sommerakademie zu strategischen Studien für 28 Nachwuchswissenschaftler aus neun Ländern. Themen u.a.: Verteidigungspolitik der USA, Zukunft der NATO, Lage im Mittleren Osten.

Zwanzig Sicherheitsexperten, darunter ehemalige ranghohe Politiker und Generäle wie Klaus Naumann (Ex-Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO Militärausschusses), General Manfred Eisele (früherer beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen) und Wim van Eekelen (Ex-Verteidigungsminister der Niederlande und späterer Generalsekretär der WEU) sprechen zu den Studierenden. Zudem Forscher der John Hopkins University, der Kennedy School of Government der Harvard Universität, der University of Pennsylvania, den Universitäten Trier, Frankfurt und Jena, dem Internationalen Institut für Strategische Studien in London oder dem niederländischen Institut für Internationale Beziehungen.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.07.2003 ab 19:00 - 09.08.2003

Veranstaltungsort:

InWent
Conference Center
Wielinger Strasse 52
82340 Feldafing
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

23.07.2003

Absender:

Susanne Schuck

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event8965


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).