idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


17.03.2000 - 18.03.2000 | Berlin

Dermatologie an der Schwelle zum 21. Jahrhundert

Tagung der Berliner Dermatologischen Gesellschaft e.V.

Themen u.a.:
Immundermatologie (R. Stingl, Wien, R. Dummer, Zürich)
Dermatoonkologie (C. Geilen, Berlin)
ferner
Workshops z.B. über "Peelings and Fillings"
Verleihung von Forschungspreisen
Berufs- und Gesundheitspolitik (M. Arnold, Tübingen, K.-P. Hellriegel, Berlin)

Hinweise zur Teilnahme:
Organisation:
Prof. Dr. Dr. h.c. Constantin E. Orfanos
Priv.-Doz. Dr. Beate Tebbe
Universitätsklinikum Benjamin Franklin
Klinik und Poliklinik für Dermatologie
Ansprechpartner: Dr. Husak/Dr. Dippel
Tel.: (030) 8445-2818, Fax: -4246

Mit Ausnahme der workshops ist die Teilnahme kostenfrei.

Termin:

17.03.2000 ab 08:00 - 18.03.2000 18:00

Veranstaltungsort:

Hörsaal West,
Universitätsklinikum Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
14129 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

29.01.2000

Absender:

Dipl.Pol. Justin Westhoff

Abteilung:

UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event952


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).