idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.01.2024 - 15.01.2024 | Frankfurt am Main
Das hochschulübergreifende Gender- und Frauenforschungszentrum (gFFZ), räumlich angesiedelt an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), setzt im Wintersemester 2023/24 seine Ringvorlesungsreihe „Gender und Nachhaltigkeit“ fort. Unter dem Titel „Do it yourself! Was bedeuten Degrowth-Strategien für die Geschlechterverhältnisse im privaten Care-Alltag?“ befasst sie sich mit der Frage, wie sich Geschlechterverhältnisse in der wachstumskritischen „Degrowth-Bewegung“ herstellen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf das Leitbild und exemplarische Praktiken des „Do it Yourself“ im privaten Alltag der Care-Arbeiten gerichtet. Die Beiträge der Ringvorlesungsreihe werden sich dabei mit dem Medienboom um die Handarbeit, dem häuslichen Kochen, dem Reparieren von defekten Haushaltsgeräten (als Alternative zum Neukauf) sowie der Renaissance der Stoffwindeln beschäftigen. Sie sollen als Grundlage dienen, um kritisch darüber zu diskutieren, inwiefern mit der Forderung des Selbermachens im Sinne der Ressourcenschonung vergeschlechtlichte Anrufungen an Sorgearbeit verbunden sind, die Geschlechterhierarchien unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit verschleiern bzw. fortschreiben. Es soll gemeinsam darüber reflektiert werden, wie sich diese Mechanismen aufbrechen lassen. Die Referentinnen der Ringvorlesung greifen diese und andere Fragen in ihren Vorträgen auf und stellen darüber hinaus den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse für die gesellschaftliche Handlungspraxis her.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Online-Zugangsdaten sowie weitere Informationen zur Präsenzveranstaltung am 23. November 2023 in Frankfurt am Main werden nach Anmeldung zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zur Ringvorlesungsreihe sowie das Anmeldeformular finden sich unter: http://www.frankfurt-university.de/gffz-nachhaltigkeit.
Termine: Online-Ringvorlesungsreihe „Gender und Nachhaltigkeit“
17. Oktober 2023, 23. November 2023, 4. Dezember 2023, 15. Januar 2024, 19. Februar 2024 jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr (die Veranstaltung am 4. Dezember 2023 findet abweichend von 18:00 – 20:00 Uhr statt!)
Veranstaltungsort: Online-Format, (die Veranstaltung am 23. November 2023 findet abweichend in Präsenz statt)
Programm
17. Oktober 2023
Die Degrowth-Bewegung als Arena von Gender- und Careverhältnissen – eine Einführung.
Dr. Andrea Vetter, Brandenburgische Technische Universität, Cottbus
23. November 2023 (abweichend in Präsenz!)
Alles handgemacht – Geschlechterdimensionen im Meidneboom um Do it Yourself zu Hause
Dr. Franziska Schaaf, Goethe-Universität Frankfurt am Main
4. Dezember 2023 (abweichend 18:00 bis 20:00 Uhr)
Wer kocht? Die Anrufung zum Selberkochen und seine Folgen für private Geschlechterverhältnisse
Prof. Dr. Angela Häusler, Pädagogische Hochschule, Heidelberg
15. Januar 2024
Repair and Care – Aspekte vergeschlechtlichter Sorge am Beispiel des Reparierens in Selbsthilfewerkstätten
Magdalena Meißner, Humboldt Universität Berlin
19. Februar 2024
Aber bitte mit Stoff – Anspruch und Wirklichkeit ökologischer Wickelpraxis im Familien- und Kindergartenalltag
Dr. Hanna Haag und Prof. Dr. Sabrina Schmitt, Frankfurt University of Applied Sciences
Alle Veranstaltungen finden von 17:00 bis 19:00 Uhr (Termin am 4. Dezember 2023 abweichend von 18:00 bis 20:00 Uhr) statt. Angemeldete Personen werden bei Änderungen des Programms rechtzeitig per E-Mail informiert.
Zum gFFZ:
Das gFFZ – das Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen – ist eine gemeinsame Einrichtung der Frankfurt University of Applied Sciences, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Hochschulen Darmstadt, Fulda und RheinMain sowie der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Das gFFZ hat es sich als Ziel gesetzt, Forschungsvorhaben zur Frauen- und Genderforschung an hessischen Fachhochschulen zu unterstützen, ein Netzwerk der in der Frauen- und Genderforschung tätigen Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden aufzubauen und zu pflegen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Frauen- und Genderforschung zu fördern. Zudem unterstützt das gFFZ die Hochschulen bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming Prozessen und sorgt für eine enge Vernetzung der Frauen- und Genderforschung an den Hochschulen mit Institutionen der Frauen- und Genderforschung im deutschsprachigen Raum, mit anderen Institutionen und mit der beruflichen Praxis.
Weitere Informationen unter: http://www.gffz.de
Kontakt
Frankfurt University of Applied Sciences
Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ)
Dr. Hanna Haag
Telefon: +49 69 1533-3158
E-Mail: haag.h@gffz.de
Hinweise zur Teilnahme:
Die Zugangsdaten für die Onlin-Termine sowie die Raumangaben für den Präsenztermin werden nach Anmeldung unter http://www.frankfurt-university.de/gffz-nachhaltigkeit bekanntgegeben.
Termin:
15.01.2024 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort:
Online-Format.
Präsenztermin am 23.11. an der Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Bekanntgabe des Raums erfolgt nach Anmeldung.
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
13.10.2023
Absender:
Friederike Mannig
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75439
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).