28.04.2022
Bitte beachten Sie die heute versendete Nutzerinformation und ändern Ihr idw-Passwort. Vielen Dank!
Das idw-System ist sehr aufwändig gesichert und täglich zahlreichen Hacker-Angriffen ausgesetzt, die wir bisher alle abwehren konnten. Leider war ein Angriff jetzt erfolgreich.
In der vergangenen Woche haben wir im idw-System erste Anzeichen dafür bemerkt. Nach technisch aufwändigen Nachforschungen hat sich nun der Verdacht bestätigt:
Ein unbekannter Angreifer hat sich mit Hilfe eines Tools über Formularfelder Zugang zu unserem System verschafft und unsere Datenbank auf einen unbekannten Server kopiert.
Da die Person sehr viel Mühe auf die Überwindung sämtlicher Zugangshürden und Firewalls verwendet und hierzu auch händisch Daten eingegeben hat, gehen wir von einem gezielten Angriff auf den idw aus. Wir haben den Vorfall den zuständigen Behörden gemeldet und Strafanzeige erstattet.
Unmittelbar nach Entdecken des Angriffs hat das idw-Team umfassende Maßnahmen ergriffen, um das idw-System gegen weitere Angriffe zu sichern:
Bei intensiver Prüfung konnten wir im idw-System keine weiteren Manipulationen feststellen und haben auch von außen keine Hinweise erhalten, die wir mit dem Angriff in Verbindung bringen. Das idw-System ist weiterhin voll funktionstüchtig.
Der idw arbeitet grundsätzlich datensparsam und umsichtig. Besonders sensible Informationen – wie Ihr Geburtsdatum oder Ihre Anschrift – erheben wir nicht, sie sind nicht im System hinterlegt und daher nicht abrufbar.
Der kopierte Datensatz enthält aber personenbezogenen Informationen wie
Sämtliche Passwörter sind in unserer Datenbank aufwändig verschlüsselt, eine Dekodierung ist unwahrscheinlich. Sicherheitshalber bitten wir Sie aber, Ihr Passwort schnellstmöglich zu ändern.
Wenn Sie mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort auf Ihr persönliches idw-Angebot
gehen, finden Sie dort den Menüpunkt "Persönliche Daten". Hier können Sie u. a. Ihr Passwort ändern. Sollten Sie Ihr Passwort oder Ihre Benutzerkennung vergessen haben, so klicken Sie diesen Link zur "Passwort vergessen"-Funktion des Systems an:
https://idw-online.de/de/forgottenpassword
Der Vorstand und das Team des idw bedauern diesen Vorfall sehr und bitten Sie um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und den Aufwand der Passwort-Änderung.
Melden Sie sich gerne telefonisch unter 0921 34 899 89 70 oder über E-Mail service@idw-online.de bei uns, falls Sie Fragen oder Klärungsbedarf haben.
Bitte beachten Sie die heute versendete Nutzerinformation und ändern Ihr idw-Passwort. Vielen Dank! [...]
Hier finden Sie Informationen zum Thema aus der wissenschaftlichen Perspektive unserer Mitglieder. [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).