Subsahara-Afrika bleibt jung, während Europa ergraut: Gegenwärtig hat Subsahara-Afrika die jüngste Bevölkerung der Welt. Doch schon in vierzig Jahren dürfte sich die Altersstruktur auch dort Prognosen der Vereinten Nationen zufolge merklich verändert haben: Der Anteil der jungen Menschen dürfte zugunsten der Erwerbsbevölkerung zurückgehen. Subsahara-Afrika könnte dann eine Altersstruktur haben, die der heutigen Lateinamerikas und der Karibik gleicht, und daraus – theoretisch – großes wirtschaftliches Kapital schlagen. In den anderen Weltregionen wird die Bevölkerung zwischenzeitlich altern. In Lateinamerika und der Karibik dürfte es 2050 anteilig so viele ältere Menschen geben wie heute in Europa. Schneller noch als Europa könnte die Region Ostasien altern, weil dort in den Tigerstaaten und China die Fertilität besonders schnell gesunken ist.
Quelle: Grafik: Berlin-Institut / Jörg Scholz
(171 KB, 1500 x 1125 Punkte)
Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos von inzwischen weit über 1.000 Fachleuten aus der Wissenschaft [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).