idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Bild zu: Astronomers Observe Distant Galaxy Powered by Primordial Cosmic Fuel


Image of a galaxy (center) with incoming cold gas flow, produced by rendering the gas distribution in a supercomputer simulation of a forming galaxy. A stream of primordial inflowing gas is illuminated from behind by a distant background quasar (lower left; quasar added by an artist, along with the starry background). Using data collected from the largest optical telescopes in the world, researchers led by Neil Crighton (MPIA and Swinburne University of Technology) have now made the first unambiguous detection of this accretion of pristine gas onto a star-forming galaxy, that was previously theorized to exist based on cosmological simulations of galaxy formation. This simulation shown here was run by the Making Galaxies in a Cosmological Context (MaGICC) project in the theory group at MPIA.
Image of a galaxy (center) with incoming cold gas flow, produced by rendering the gas distribution in a supercomputer simulation of a forming galaxy. A stream of primordial inflowing gas is illuminated from behind by a distant background quasar (lower left; quasar added by an artist, along with the starry background). Using data collected from the largest optical telescopes in the world, researchers led by Neil Crighton (MPIA and Swinburne University of Technology) have now made the first unambiguous detection of this accretion of pristine gas onto a star-forming galaxy, that was previously theorized to exist based on cosmological simulations of galaxy formation. This simulation shown here was run by the Making Galaxies in a Cosmological Context (MaGICC) project in the theory group at MPIA.

Credit: MPIA (G. Stinson / A. V. Macciò)

(42 KB, 510 x 383 Punkte)

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).