idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Bild zu: IFM-GEOMAR baut ein neuartiges Tiefsee-Observatorium – „MoLab“ erlaubt monatelange Prozeßstudien in bis zu 6000 Metern Tiefe


Übersicht über das MoLab-System. Die Basiskonfiguration des MoLab Messfeldes besteht aus: Einem zentralen Master Lander Modul, drei Satelliten Landern, drei kleineren Modulen (zur Erfassung des freien Sauerstoffflusses)und zwei Verankerungsketten (500m Länge). Für die notwendige detaillierte Messfelderkundung, die Platzierung von kleinen Modulen sowie den Modulservice wird ein ROV eingesetzt. Alle Module sind über eine akustische Verbindung mit dem Masterlander als zentralem Knoten vernetzt.
Übersicht über das MoLab-System. Die Basiskonfiguration des MoLab Messfeldes besteht aus: Einem zentralen Master Lander Modul, drei Satelliten Landern, drei kleineren Modulen (zur Erfassung des freien Sauerstoffflusses)und zwei Verankerungsketten (500m Länge). Für die notwendige detaillierte Messfelderkundung, die Platzierung von kleinen Modulen sowie den Modulservice wird ein ROV eingesetzt. Alle Module sind über eine akustische Verbindung mit dem Masterlander als zentralem Knoten vernetzt.

Quelle: Grafik: IFM-GEOMAR

(416 KB, 1000 x 829 Punkte)

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).