Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes "Entwicklung von intelligenten statistisch- und modellbasierten Verfahren zur Diagnose und zur prädiktiven Prozessführung" werden am Versuchsstand „Vernetztes Process Control System“ Merkmale von Fehlerzuständen unter industriellen Bedingungen experimentell überprüft. Projektleiter Prof. Dr. Torsten Jeinsch (re.), der an der Hochschule Lausitz Inhaber einer Forschungsprofessur ist, und Projektmitarbeiter Daniel Schoch beim Parametrieren und Optimieren von prädiktiven Reglern.
Quelle: Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
(1528 KB, 1820 x 1237 Punkte)
Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Der idw hat vor wenigen Monaten seinen Account auf Instagram gestartet. Hier posten wir Neuigkeiten [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).