Immunofluoreszenz-Aufnahmen von Säugetierzellen angefärbt für das Motorprotein Mklp2, den "Chromosomal Passenger Complex" CPC, Centromere, Mikrotubuli und Chromatin. Durch die Kombination verschiedener chemischer Substanzen und der Depletion von Protein mittels der RNAi-Technik, konnte der Mechanismus der Lokalisierung von dem CPC und dem Motorprotein an Mikrotubuli untersucht werden: Taxol unterdrückt die Dynamik von Mikrotubuli, Roscovitine inhibiert die Cdk1-Kinase, VS-83/MG-132 arretiert die Zellen in der Mitose.
Bild: Prof. Thomas U. Mayer
(1543 KB, 1905 x 1107 Punkte)
Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Von Montag bis Mittwoch (26.-28.5.) trifft sich das idw-Team zur Klausurtagung. Das idw-Büro ist an [...]
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos vieler hundert Fachleute aus der Wissenschaft erhalten beim idw [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).