idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2005 11:07

Peripherie der Farbe - Neue Gemälde von Liane Birnberg

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ausstellung der Mathematischen Fachbibliothek/Einladung zur Ausstellungseröffnung

    Die Galerie in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin zeigt in der Zeit vom 22. Februar bis zum 1. April 2005 neuere und neueste Arbeiten der Künstlerin Liane Birnberg.

    Der Titel der hier gezeigten Ausstellung "Peripherie der Farbe" weist auf ein auffälliges Merkmal der neuesten Arbeiten von Liane Birnberg hin: die nochmalige Reduzierung der Farbe. Die Transparenz der einzelnen Farbschichten bis auf den Malgrund, bis auf die Grundierung zu erhalten, ein wesentliches Stilmittel der Künstlerin, wird noch einmal verstärkt. Liane Birnberg reizt der Weg vom Ding zum Werk, die Entmaterialisierung der Materie, das Entstehen von Farbe aus Nichtfarbe und von Licht und Schatten.

    Wir möchten Sie herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung, bei der die Künstlerin anwesend sein wird, einladen. Die einführenden Worte spricht Dr. Sibylle Badstübner-Gröger. Der junge Musiker Christopher Mann wird mit der klassischen Gitarre das musikalische Rahmenprogramm gestalten. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf diese Ausstellung hin und leiten Sie die Information auch an Ihre Kultur-/Feuilletonredaktion weiter.

    Eröffnung: am Dienstag, dem 22. Februar 2005, um 19.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Mathematikgebäude, Straße des 17. Juni 136, Galerie der Mathematischen Fachbibliothek, 10623 Berlin

    Liane Birnberg wurde 1948 in Bukarest, Rumänien geboren. Sie studierte zunächst Musik und arbeitete als Komponistin, Orchesterleiterin, Sängerin und Schauspielerin. 1978 wanderte sie nach Deutschland aus und begann hier zu malen. Am College of Art, Atlanta (USA) belegt sie Kurse für Malerei. Seit 1985 hat sie ihre Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland präsentiert und erhielt wichtige Stipendien. Die Künstlerin lebt und arbeitet als Malerin und Komponistin in Berlin.

    Die Ausstellung ist vom 22. Februar bis zum 1. April 2005, montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Dr. Iris Hahnemann und Bärbel Erler, Mathematische Fachbibliothek der TU Berlin, Tel.: 030/314-22331.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi36.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).