idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2005 12:57

Universität Göttingen und Hochschule für Musik und Theater Hannover kooperieren

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Georg-August-Universität und die Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH) werden künftig auf dem Gebiet der Musikwissenschaften kooperieren: Eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichnen am Mittwoch, 23. Februar 2005, in Göttingen die Präsidentin der HMTH, Katja Schaefer, und der Präsident der Georgia Augusta, Prof. Dr. Kurt von Figura.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 18. Februar 2005 / Nr. 60/2005

    Universität Göttingen und Hochschule für Musik und Theater Hannover kooperieren
    Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Musikwissenschaften - Vertragsunterzeichnung am 23. Februar

    (pug) Die Georg-August-Universität und die Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH) werden künftig auf dem Gebiet der Musikwissenschaften kooperieren: Eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichnen am Mittwoch, 23. Februar 2005, in Göttingen die Präsidentin der HMTH, Katja Schaefer, und der Präsident der Georgia Augusta, Prof. Dr. Kurt von Figura. Schwerpunkte der Kooperation bilden die Intensivierung der Forschungskontakte und die Bildung kooperativer Forschungsschwerpunkte, die Abstimmung und Weiterentwicklung des Lehrangebotes mit der Einrichtung gemeinsamer Studiengänge, die übergreifende Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Zusammenarbeit in der Strukturplanung. Ziel ist die Schaffung eines international anerkannten Exzellenzzentrums in den Musikwissenschaften. Erster konkreter Schritt der Kooperation ist die Besetzung der Professur für Historische Musikwissenschaft, die in Zusammenarbeit zwischen dem Göttinger Musikwissenschaftlichen Seminar an der Philosophischen Fakultät und der Hochschule für Musik und Theater Hannover erfolgen wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).