idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2005 12:15

Personalmeldungen aus Greifswald

Sabine Köditz Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 29/2005

    Habilitationen, veniae legendi
    Dr. phil. habil. Thomas Fechner Smarsly: venia legendi für "Skandinavistik"

    Dr. phil. Elke Brüns: venia legendi für "Neuere deutsche Literatur"

    Priv.-Doz. Dr. med. habil. Olaf Bernhardt: venia legendi für das Fachgebiet "Zahnerhaltung, Parodontologie und Kinderzahnheilkunde"

    Umhabilitation
    Priv.-Doz. Dr. med. habil. Andreas Trabandt, Medizinische Fakultät der Universität Lübeck an die Medizinische Fakultät der Universität Greifswald für das Fachgebiet "Innere Medizin"

    Ernennung
    Dr. med. dent. Dr. med. Wolfram Kaduk: Ernennung zum Professor als Juniorprofessor für "Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgie" zum 1. Oktober 2004

    Ruf
    Privatdozent Dr. rer. nat. habil. Michael Ernst Böttcher, Max Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen: W2-Professur für "Marine Geologie"

    Wahl
    Dr. med. Stefan Grützenmacher, Oberarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie der Universität Greifswald, wurde mit Wirkung vom 1. Juni 2005 zum Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg gewählt.

    Gremienwahl
    Prof. Dr. Martin Meschede, Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald, wurde mit Wirkung vom 1. Februar 2005 als korrespondierendes Mitglied in den "Wissenschaftlichen Beirat des Umweltministeriums Mecklenburg-Vorpommern" gewählt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).