idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2005 13:31

Russisches Mädchen mit großem Tumor wird in der Kinderchirurgie der Johannes Gutenberg-Universität erfolgreich operiert

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Ein russisches Mädchen mit großem Tumor wurde in der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich operiert: Die 17 Monate alte Valeria war in einem kleinen Dorf südöstlich Archangelsk mit einer großen Schwellung vor der Bauchwand geboren worden, die weitaus größer war als der Kopf des Kindes. Durch den Kontakt einer russischen Kinderchirurgin, die eine Weiterbildung in der Kinderchirurgie der Universität Mainz absolvierte, wurden Kind und Mutter in die Universitätklinik gebracht.

    Gerne möchten wir Sie über den Verlauf der Operation in einem

    PRESSEGESPRÄCH
    am Donnerstag, 24. Februar, um 10:00 Uhr,
    in der Bibliothek der Kinderchirurgie,
    Gebäude 505, 8. Stock,
    Univ.- Klinikum, Langenbeckstr. 1, Mainz,
    Tel. 0 61 31 / 17- 20 34

    informieren. Als Gesprächspartner stehen Ihnen der Leiter der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie, Univ.-Prof. Dr. Felix Schier, und die Mutter des Kindes zur Verfügung. Ein Fototermin ist im Anschluss an das Pressegespräch vorgesehen.

    Die Reise und den Klinikaufenthalt haben verschiedene Sponsoren und Spender finanziert, unter anderem eine Elterninitiative aus Mainz und eine private Stiftung. Die Mainzer Ärzte haben auf ihr Honorar verzichtet.

    Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Pressegespräch als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

    Weitere Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Felix Schier
    Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
    Tel. 0 61 31 / 17-20 34
    E-Mail: schier@kinderchir.klinik.uni-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).