idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2005 14:05

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Edelstein

Dr. Antonia Rötger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

    Der Sozialisationsforscher und Bildungsreformer Prof. Dr. Wolfgang Edelstein, ehemaliger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, ist mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Professor Edelstein (75) hat mit grundlegenden Untersuchungen zur intellektuellen und soziomoralischen Entwicklung von Jugendlichen internationale Anerkennung gewonnen. Zugleich war und ist er vielfältig engagiert in öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Projekten zur Reform von Schule und Lernen in Richtung einer partizipatorischen Lebenswelt. So hat er u.a. das Modellprogramm "Demokratie lernen und leben" der Bund-Länder-Kommission initiiert, er leitet das Programm "Jugend übernimmt Verantwortung" der Stiftung Brandenburger Tor und ist Mitglied der Bildungskommission der Heinrich-Böll-Stiftung.

    Am Mittwoch, 23. Februar 2005, wird der Berliner Wissenschaftssenator Thomas Flierl die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung an Wolfgang Edelstein aushändigen.

    Weitere Informationen zu Wolfgang Edelstein finden Sie auf unserer Homepage unter
    http://www.mpib-berlin.mpg.de unter Mitarbeiter/Staff: Edelstein oder direkt unter
    http://ntfm.mpib-berlin.mpg.de/mpib/FMPro?-db=MPIB_Mitarbeiter.FP5&-lay=L1&a...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).