idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2005 12:30

Rahmenlose Brillen leicht gemacht

Silvia Behr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)

    Eine Innovation aus dem BMWA-Programm "Innovationskompetenz mittelständischer Unternehmen" (PRO INNO)

    Bei rahmenlosen Brillen werden Brillenbügel und Steg mit den Gläsern durch Schrau-ben verbunden, für die winzige Löcher in die Kunststoffgläser gebohrt werden müssen. Solche Bohrbrillen entstehen an verschiedenen Maschinen und durch zusätzliche Handarbeit qualifizierter Optiker. Durch die komplexe Fertigung ist die Fehler- und Ausschussquote sehr hoch. Die Maschinen sind für die Bearbeitung von Echtglas optimiert, für die Kunststoffbearbeitung jedoch weniger geeignet. Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" (AiF) haben die Unternehmen BioMed Jena und RADIX aus Bayreuth eine integrierte Maschinen-Softwarekombination entwickelt, die alle wesentlichen Teilschritte der Herstellung von Bohrbrillen übernimmt.

    Der kombinierte Bohr-/Fräsautomat arbeitet mit einer Positioniergenauigkeit des Werkzeugschlittens von 0,03 bis 0,01 Millimetern. Die Software ermöglicht die Bearbeitung von Brillengläsern in einem Arbeitsgang: Die Maschine formt die Kontur der Linse unter Berücksichtigung der optischen Geometrie und bringt die notwendigen Schlitzungen und Bohrungen ein, an denen Bügel und Steg der randlosen Brille befestigt werden. Nahezu jede geometrische Form der Gläser ist realisierbar. Die vollständige maschinelle Bearbeitung senkt die Herstellungskosten für randlose Brillen deutlich und erlaubt es auch kleineren Optikern ohne spezialisiertes Fachpersonal, hochwertige und individuelle randlose Brillen zu fertigen.

    Ansprechpartner: René Schüler, BioMed Jena, E-Mail: schueler@biomed-jena.de,
    Tel.: 03641 356900

    Jochen Lutz, RADIX GmbH, Bayreuth, E-Mail: radix@radixgmbh.de,
    Tel.: 0921 1508256

    Pressearbeit: AiF, Silvia Behr, E-Mail: presse@aif.de, Tel.: 0221 37680-55


    Weitere Informationen:

    http://www.aif.de - Forschungsförderung für mittelständische Unternehmen


    Bilder

    Randlose Brille
    Randlose Brille
    Foto: AiF
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Randlose Brille


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).