idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2005 14:20

Klinische Toxikologie - Kurs zur Giftforschung

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vom 28. Februar bis zum 4. März veranstaltet die Abteilung Experimentelle und Klinische Toxikologie der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar in den Gebäuden 45 und 46 des Uniklinikums einen Kurs zur Klinischen Toxikologie. Die Leitung des Kurses übernimmt der Homburger Toxikologe und Pharmakologe Prof. Dr. Hans H. Maurer. Die Veranstaltung wendet sich an Ärzte, Veterinärmediziner, Pharmazeuten, Chemiker und Biologen die sich zum Fachtoxikologen weiterbilden wollen, und ist Teil eines Programms der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT).

    Auf dem Programm stehen Vorträge u.a. zu Vergiftungen, Vergiftungssyndromen, Diagnostik und Behandlung. Außerdem werden Praxiseinheiten zur Analytik in den Forschungslabors durchgeführt.

    Unter den Dozenten sind neben Mitarbeitern des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie in Homburg Professoren aus ganz Deutschland, darunter Experten vom Giftinformationszentrum Nord und dem Institut für Umwelt-Toxikologie der Universität Halle-Wittenberg, die u.a. über Vergiftungen mit Arzneimitteln beziehungsweise pflanzliche Gifte sprechen. Leiter Prof. Maurer wird u.a. einen Vortrag über Rausch- und Suchtmittel halten.

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an:
    Prof. Dr. Hans H. Maurer
    Tel.: 06841/16-26050 oder -22425
    E-Mail: hans.maurer@uniklinik-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/de/medien/2005/02/1109077885


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).