idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2005 11:00

MHH und Hannoversche Kinderheilanstalt stellen neues Kooperationsmodell zur medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen vor

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Einladung zur Pressekonferenz am morgigen Mittwoch, 23. Februar 2005

    Ein neues Konzept zur medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen stellen der Vorstand der Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt und das Präsidium der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz vor

    o am Mittwoch, 23. Februar 2005,
    o um 11 Uhr
    o in der Bibliothek des Kinderkrankenhauses auf der Bult, Janusz-Korczak-Allee 12, 30173 Hannover. Sie finden den Raum im Untergeschoss des Gebäudes, der Weg ist ausgeschildert.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    o Dr. Thomas Beushausen, Vorstand der Hannoverschen Kinderheilanstalt und Ärztlicher Direktor des Kinderkrankenhauses auf der Bult
    o Dr. Andreas Tecklenburg, MHH-Präsidiumsmitglied für das Ressort Krankenversorgung
    o Professor Dr. Jochen Ehrich, Direktor der MHH-Abteilung Kinderheilkunde, Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
    o Professor Dr. Thomas Danne, Chefarzt der Allgemeinen Kinderheilkunde III Diabetologie/Endokrinologie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).