idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2005 10:13

Exportschlager Bildung

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Deutsche Hochschulen erfolgreich mit Studienangeboten im Ausland
    - Einladung zur Pressekonferenz -

    Der Staatssekretär des BMBF, Wolf-Michael Catenhusen, und der Generalsekretär des DAAD, Dr. Christian Bode, laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am:

    Dienstag, 1. März 2005, 13.00 Uhr
    Landesvertretung Baden-Württemberg
    Tiergartenstraße 15
    10785 Berlin

    Bereits über 2.000 Studierende sind an der German University in Cairo eingeschrieben, in China und Jordanien sind deutsche Fachhochschulen im Aufbau, die Universität Paderborn bietet im chinesischen Qingdao Ingenieurstudiengänge in deutscher Sprache an. Deutsche Hochschulen erscheinen mit ihren Studienangeboten verstärkt auf dem internationalen Bildungsmarkt im Ausland.

    Ob Agrarwissenschaften oder Elektrotechnik, ob Musik oder Meeres- und Polarwissenschaften: Studierende in Russland, Thailand, Chile, Vietnam und in rund 15 weiteren Ländern der Welt können heute in ihren Heimatländern eine akademische Ausbildung nach deutschem Muster absolvieren und international anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse deutscher Hochschulen erwerben. Zur Zeit sind bereits mehr als 4.200 ausländische Studierende in solchen Studiengängen eingeschrieben.

    Auf der Tagung Studienangebote im Ausland - Deutsche Hochschulen im internationalen Wettbewerb wird am 1. und 2. März eine erste Bilanz gezogen: Welche Platzierungschancen haben deutsche Hochschulen im Ausland neben australischer und britischer Konkurrenz? Welche unternehmerisch geplanten Modelle der Ausgründung sichern eine langfristige finanzielle Selbstständigkeit? Was verspricht sich die deutsche Exportwirtschaft vom Aufbau solcher Studienangebote? Welche kontinuierlichen Qualitätskontrollen sichern die Attraktivität deutscher Studienangebote?

    Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Vorträge, Podiumsdiskussionen und Gespräche der Projektträger, die für ihre 'off-shore-Projekte' eine Anschubfinanzierung aus Mitteln des BMBF im Rahmen des DAAD-Programmes 'Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland' erhalten haben.

    Die Damen und Herren der Presse sind ebenfalls herzlich zu den einzelnen Tagungsforen eingeladen, die Sie dem Programm entnehmen können:
    http://www.daad.de/presse/de/2005/8.1.1_0905.pdf.
    Als Gesprächspartner stehen alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion zur Verfügung.

    Interessierte Presseleute möchten ihr Kommen bitte bei
    Frau Geese, 0228/882 604, Geese@daad.de
    anmelden.

    Für weitere Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
    Dr. Christian Thimme
    DAAD - Kennedyallee 50
    53175 Bonn
    Tel.: 0228/882 643
    thimme@daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).