idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2005 11:06

Eröffnung des José Carreras Pavillons für Patienten nach Knochenmarktransplantationen

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Einladung zum Pressegespräch am Dienstag, 01. März 2005, um 11:00 Uhr

    Einladung zum Pressegespräch am Dienstag, 01. März 2005, um 11:00 Uhr

    (ukg) Der Aufenthaltsraum für die Patienten der Station für Knochenmarkstransplantationen am Universitätsklinikum Göttingen ist fertig gestellt. Der neue Glaspavillon ist für Langzeitpatienten der Station 0123 'Holland' gedacht. Dort werden Leukämiebehandlungen und Stammzelltransplantationen durchgeführt. Während der langen Behandlungszeit sind die Patienten äußerst infektionsanfällig. Sie müssen daher isoliert werden und dürfen die Station nicht verlassen. Krankheit, lange Behandlungsdauer und Isolation führen häufig zu einer psychisch angespannten Situation.

    Der José Carreras Pavillon dient als Aufenthalts- und Kommunikationsraum, z.B. wenn Angehörige zu Besuch kommen, ermöglicht aber auch durch die zweistöckige Bauweise Ruhe und Rückzugsmöglichkeit. Der neue, baulich attraktive Glasanbau ist so konzipiert, dass Patienten nicht mit der Außenluft in Berührung kommen. Es bedarf daher einer aufwändigen Klimatechnik für besondere Reinraumluftbedingungen.

    Die Deutsche José-Carreras-Leukämie-Stiftung e.V. finanziert den neuen Pavillon mit Spendengeldern in Höhe von 200.000 Euro Dazu kommen Spenden in Höhe von 50.000 Euro aus der Göttinger Gesellschaft zur Unterstützung der Krebsforschung und -therapie e.V. (GUK e.V.), die vor allem von Patienten, ihren Angehörigen und vielen Spendenaktionen aus der Bevölkerung zusammengetragen wurden.

    Über den neuen Patienten-Pavillon, die besonderen Aufgaben der Transplantationsstation und die Unterstützung durch die José-Carreras-Leukämie-Stiftung e.V. möchten wir Sie gerne informieren.

    Dazu laden wir Sie herzlich ein zum
    Pressegespräch
    Eröffnung des José Carreras Patienten-Pavillons
    Dienstag, 01. März 2005, um 11:00 Uhr
    Universitätsklinikum Göttingen
    Bettenhaus 2 - Ebene 01 - Station 0123 (Station Holland)
    Robert-Koch-Str. 40
    37075 Göttingen

    Ihre Gesprächspartner sind:
    Ina Hönninger, Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V., Leiterin der Projektförderung
    Priv. Doz. Dr. Günther Bergmann, Vorstand Ressort Krankenversorgung, Bereich Humanmedizin Göttingen
    Prof. Dr. Lorenz Trümper, Direktor Abt. Hämatologie und Onkologie, Bereich Humanmedizin Göttingen
    Dipl.-Ing. Rüdiger Degner, Leiter des Baumanagements (GB 32), Bereich Humanmedizin Göttingen
    Dipl.-Ing. Peter Görres und Dipl.-Ing. Rainer Klement, bmp architekten
    sowie ein Patient, der sich für allgemeine Fragen gerne zur Verfügung stellt

    Als weitere Ansprechpartner werden anwesend sein:

    Prof. Dr. Bertram Glaß, Oberarzt der Station 0123
    JProf. Dr. Gerald Wulf, KMT (Knochenmarktransplantation)-Ambulanz
    Hendrikje Robrecht-Kauenhoven, Psychologin auf der Station 0123

    Gelegenheit für Bild- und Tonaufnahmen im Pavillon ist gegeben.

    Wir bitten Sie mit beiliegender Fax-Antwort um eine kurze Rückinfo, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen.
    Vielen Dank!

    Weitere Informationen:
    Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stefan Weller
    Robert-Koch-Str. 42
    37075 Göttingen
    Tel. 0551/39 - 9959
    presse.medizin@med.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).