idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2005 11:54

Einladung zur LabNight bei caesar

Francis Hugenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
caesar - center of advanced european studies and research

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vom 12.-16. März treffen sich rund 500 Wissenschaftler und Virtual-Reality-Experten in Bonn zur weltweit führenden Konferenz über Künstliche Realität. Die "IEEE Conference on Virtual Reality" findet in diesem Jahr erstmalig in Europa statt. Im Rahmen der Konferenz wird am 14. März von 19-22 Uhr bei caesar eine sogenannte "LabNight" für die Teilnehmer veranstaltet, bei der verschiedene interessante Projekte vorgestellt werden, darunter die virtuelle Oper "Fidelio, 21. Jahrhundert". Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem

    Presserundgang auf der LabNight am Montag, 14. März 2005 um 18.30 Uhr
    im Forschungszentrum caesar, Ludwig-Erhard-Allee 2 in Bonn.

    Es nehmen teil:
    - Dr. Martin Goebel (Organisation VR-Konferenz)
    - Dr. Erwin Keeve (Leiter Surgical Systems Lab, caesar)

    Weitere Informationen zur LabNight finden Sie unten sowie im Internet unter www.vr2005.org.

    Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, uns den Antwortbogen zurückzusenden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Francis Hugenroth
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    -------------------------------------------------------------------------------
    LabNight bei caesar am 14. März 2005

    Die Teilnehmer der VR-Konferenz finden sich am Abend des 14. März in den Räumlichkeiten des Forschungszentrums caesar zusammen, um sich anhand von Demonstrationen über die aktuellen Projekte anderer Institutionen und Firmen zu informieren und gemeinsam darüber zu diskutieren.

    Gezeigt werden beispielsweise der "GlobeFish" und die "GlobeMouse" der Bauhaus-Universität Weimar als neuartige Eingabegeräte für die Interaktion mit virtuellen Objekten in allen Richtungen. caesars "Virtual Reality and Computing Center" demonstriert gemeinsam mit der Gruppe "Surgical Systems Lab" den Einsatz der virtuellen Realität in der Medizintechnik. Medizinische Datensätze - beispielsweise des Gehirns - erscheinen hier dreidimensional vor dem Betrachter und können interaktiv beeinflusst werden. Die Universität Hamburg ist mit zwei Projekten auf der LabNight vertreten. Eines davon ist das "Chair Based Interface", ein dynamischer Stuhl auf einem Feder- und Dämpfer-System. Mit Hilfe dieses Stuhls lassen sich Bewegungen durch eine virtuelle Umgebung steuern. Der Benutzer des Stuhls kann auf diese Weise virtuelle Reisen unternehmen. Das System kann auch von ungeübten Personen ohne Einweisung genutzt werden.

    Ein weiteres Highlight der LabNight wurde von der Firma vertigo systems GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation und der rmh new media GmbH entwickelt. Normalerweise ist "Fidelio, 21. Jahrhundert" im Bonner Beethovenhaus zu sehen. Die 20minütige Vorstellung mit Auszügen aus Beethovens Oper zeigt die Protagonisten als abstrakte Figuren in einer virtuellen 3D-Welt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, interaktiv auf die Figuren einzu¬wirken. Die visuelle und akustische Information wird in Echtzeit berechnet und über ein 3D-Projektions- und -Tonsystem wiedergegeben.
    Weitere Aussteller auf der LabNight sind die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik und die Universität Bonn. Projektbeschrei¬bungen hierzu finden Sie im Internet unter www.vr2005.org (Program > LabNight).

    Die LabNight wird unterstützt durch die Silicon Graphics GmbH und die Barco GmbH.


    -------------------------------------------------------------------------------
    Antwortfax
    (0228) 96 56-111

    An dem Presserundgang auf der LabNight am 14. März 2005 um
    18.30 Uhr bei caesar, Ludwig-Erhard-Allee 2, 53175 Bonn

    ___nehme ich teil.
    ___nimmt mein/e Kollege/in ____________________________________ teil.
    ___kann ich leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir die
    Presseunterlagen.
    ___Ich wünsche einen separaten Interview-/Besuchstermin

    Wünsche/Sonstiges:

    Name:
    Redaktion:
    Ressort:
    Straße:
    Ort:
    Telefon:
    Fax:
    E-Mail:


    Weitere Informationen:

    http://www.vr2005.org - Konferenzhomepage
    http://www.caesar.de - caesar-Homepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Kunst / Design, Mathematik, Medizin, Musik / Theater, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).