idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2005 16:23

Neue Start-up Firmendatenbank CHEMSTART erfolgreich gestartet!

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Bei der Firmendatenbank CHEMSTART können sich Start-up Unternehmen aus dem Bereich der Chemie mit einem Kurzprofil darstellen.

    Möchten Sie Ihr neues Unternehmen aus dem Umfeld der Chemie kostenfrei mit ei-nem Kurzprofil vorstellen oder sich einen Überblick über die Leistungen von Start-up Unternehmen in der chemischen Industrie im deutschsprachigen Raum verschaffen? Seit Mitte letzten Jahres bietet die Firmendatenbank CHEMSTART diese Möglichkei-ten unter http://www.chemstart.org. Verweise auf die firmeneigenen Internet-Seiten sowie eine örtliche und thematische Recherchierbarkeit erleichtern die Suche nach Koopera-tionspartnern, Auftragnehmern und Kunden. Die Firmen sind unterfolgenden Schwer-punkten aufgelistet: Polymer Materials, Inorganic Materials, Nanoparticles, Fi-ne/Specialty Chemicals, Catalysts, Application of polymer materials, Application of inorganic materials, Process Engineering, White Biotechnology, Materials Testing/Analytics, Surface Technologies, Contract R&D.

    CHEMSTART ist eine gemeinsame Initiative vom Verband der Chemischen Industrie (VCI), der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA e.V.) und PlasticsEurope Deutschland e.V..


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen: http://www.chemstart.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).