idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 10:00

Professor Buntebarth erhielt den Titel "Außerplanmäßiger Professor" der TU Clausthal

Dr. Etwina Gandert Presse, Kommunikation und Marketing
Technische Universität Clausthal

    Dr. Günter Buntebarth erhielt am 3. Februar den Titel "Außerplanmäßiger Professor" an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der TU Clausthal vom Präsidenten Professor Edmund Brandt.

    Geboren 1942 in Sachsen, hat Professor Günter Buntebarth vor seinem Studium eine Lehre als Physiklaborant in Düsseldorf abgeschlossen. Sein akademischer Ehrgeiz führte ihn 1966 zielstrebig zum Studium der Geophysik an die TU Clausthal. Nach einigen Semestern an der ETH Zürich schloss er sein Studium 1972 ab. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes verbrachte er nach seinem Studium ein Jahr an der Eötvös-Universität in Budapest in Ungarn. Seine Promotion legte er 1975 im Fach Geophysik an der TU Clausthal ab. Nach einigen Jahren erfolgreicher Forschungsarbeit, konnte er sich 1989 habilitieren.

    Er arbeitete am Institut für Geophysik vor allem an verschiedenen Projekten auf den Gebieten Geothermie und Petrophysik. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit verbrachte er mit Unterstützung der DFG viele Monate in Japan, Afrika und Südamerika. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen, mehrere Fachbücher als Mitherausgeber und ein Lehrbuch der Geothermie, das ins Englische, Spanische und Chinesische übersetzt wurde. Seit 1992 ist er am Technologiezentrum Clausthal-Zellerfeld beschäftigt und hat sich besonders um die Organisation internationaler Fachtagungen und um die Koordination von EU-Projekten verdient gemacht. Das kürzlich beendete Projekt "Protection of thermal groundwater resources in seismic areas" mit Partnern in Georgien, Portugal und Turkmenistan führte ihn zu zahlreichen Geländeaufenthalten in die Regionen Mittelasien und Kaukasus. Ziel der Arbeit war, mit hochauflösenden Temperaturmessungen geringfügige Schwankungen des Grundwassers festzustellen. Diese Änderungen lassen auf die tektonische Aktivität der Erdkruste schließen.

    Die überzeugenden Gutachten über die Arbeit von Professor Buntebarth beschreiben seine ausgezeichnete wissenschaftliche Kompetenz auf dem Gebiet der Petrophysik und der angewandten Geophysik. Der Präsident und der Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Professor Mayer, bedauerten, dass die Ernennung von Professor Buntebarth erst jetzt erfolgte und dankten ihm für seine herausragenden Leistungen für die TU Clausthal.

    Kontakt:
    TU Clausthal
    Pressereferentin
    Dr. Etwina Gandert
    Adolph-Roemer-Straße 2A
    38678 Clausthal-Zellerfeld
    Telefon: 05323-72 39 04
    Fax: 05323-72 39 05
    E-Mail: etwina.gandert@tu-clausthal.de
    http://www.tu-clausthal.de/


    Bilder

    Verleihung des Titels "Außerplanmäßiger Professor" an Dr. Günter Buntebarth
    Verleihung des Titels "Außerplanmäßiger Professor" an Dr. Günter Buntebarth

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Verleihung des Titels "Außerplanmäßiger Professor" an Dr. Günter Buntebarth


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).