idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2005 15:29

Gopi Krishnan Kottoor Gastpoet an der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Mit Gopi Krishnan Kottoor wird im Mai 2005 einer der großen englischsprachigen Autoren Indiens Gast an der Universität Augsburg sein: Am 18. Mai liest er aus seinem Gedichtband "Father: Wake Us In Passing - Vater, wecke uns im Vorübergehen" (Fürth, laufschrift edition, 2004), am 19. und 23. Mai referiert er in einem zweiteiligen Vortrag über "Englischsprachige Gegenwartslyrik in Indien". Alle drei Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr im Raum 4056 des Gebäudes der Philosophischen Fakultäten (Universitätsstraße 10).

    Gopi Krishnan Kottoor wurde 1956 in Trivandrum (Bundesstaat Kerala) geboren und lebt heute in Mumbai (Bombay). Er hat bislang einen Roman, mehrere Gedichtbände, sowie Erzählungen und Arbeiten für das Theater veröffentlicht. Seine Werke finden international Beachtung. Lesereisen führten ihn unter anderem auch bereits in die USA.

    2004 ist nun erstmals ein Werk Kottoors in Deutschland erschienen: Die Redaktion der Fürther Literaturzeitschrift LAUFSCHRIFT brachte Kottoors Gedichtzyklus "Father: Wake Us In Passing" in einer englisch-deutschen Ausgabe im Verlag laufschrift edition heraus. Die deutsche Übersetzung von Kottoors Gedichten besorgte der Berliner Lyriker Wolfgang Heyder.

    Aus Anlass des Erscheinens von "Father: Wake Us In Passing" haben die Zeitschrift LAUFSCHRIFT, der Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Augsburg (Professor Geppert) sowie der Lehrstuhl für Anglistik der Universität Erlangen-Nürnberg (Professor Freiburg) mit Unterstützung des Indian Council for Cultural Relations (ICCR) Gopi Krishnan Kottoor für Mai 2005 zu einer Lesereise nach Deutschland eingeladen. Im Rahmen dieser Lesereise macht der Autor vom 18. Mai bis zum 23. Mai 2005 Station an der Universität Augsburg.

    Den Auftakt von Kottoors Aufenthalt als Gastpoet an der Universität Augsburg bildet eine zweisprachige Lesung. Der Autor wird zusammen mit dem LAUFSCHRIFT-Herausgeber Martin Langanke Texte aus dem Band "Father: Wake Us In Passing" vorstellen. "Diese Texte", so Martin Langanke, "zeichnen sich durch sprachliche Dichte sowie durch hohe Expressivität und Emotionalität aus. Der Autor setzt in ihnen - mal zartfühlend, mal schonungslos - Sterben und Tod seines Vaters auf einer Intensivstation sowie Erinnerungen und Empfindungen, die dieses Ereignis bei ihm auslöst, ins Bild. So nimmt uns der Autor mit in die Welt der modernen Apparatemedizin, aber er zeigt uns auch Szenen aus seiner Kindheit, stellt uns seinen Vater als Gewalttäter und Vogelliebhaber vor, reflektiert auf die Ehe der Eltern... - und all dies in Texten, die beinahe bersten vor Bildkraft, in Texten, deren wuchtige Metaphern die Welten des Ostens und Westens auf häufig überraschende Weise zusammentreffen lassen. Insgesamt lässt sich wohl sagen, dass Kottoor mit 'Father: Wake Us In Passing' nicht nur ein ganz erstaunlicher lyrischer Beitrag zum immer aktuellen Thema 'Väter und Söhne' gelungen ist, sondern schlechterdings eine Dichtung von Weltformat."

    Das Programm wird am 19. und 23. Mai fortgesetzt mit zwei Vorträgen Kottoors zur englischsprachigen Gegenwartslyrik Indiens. In diesen Vorträgen wird der Autor sein Publikum nicht nur mit solchen Vertretrinnen und Vertretern der zeitgenössischen indischen Lyrik bekannt machen, die sich in ihren Texten vorzugsweise oder ausschließlich der englischen Sprache bedienen, er wird auch auf die für diese Autorinnen und Autoren maßgeblichen Einflüsse und Traditionen sowie ihre Stellung innerhalb der Literatur Indiens eingehen. Die beiden Vorträge bieten die einmalige Gelegenheit, die noch wenig erforschte englischsprachige Literatur Indiens aus erster Hand kennenzulernen und damit auch Einblicke in wichtige Kontexte von Kottoors eigener literarischer Produktion zu erhalten.
    ____________________________________

    WEITERE INFORMATIONEN:
    o zum Autor: http://www.gopikottoor.com
    o zu "Father: Wake Us In Passing" sowie zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen von Kottoors Deutschland-Reise: http://www.laufschrift-magazin.de

    PRESSEKONTAKT:
    Martin Langanke, Bäumenstraße 2, 90762 Fürth, Telefon 0911/746603, langanke@laufschrift-magazin.de


    Bilder

    Gopi Krihnan Kottoor
    Gopi Krihnan Kottoor

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Gopi Krihnan Kottoor


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).