idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 13:54

Deutsch-Chinesisches Bildungsforum in Hamburg

Peter Wiegand Abteilung 2
Universität Hamburg

    Die Bildungs- und Wissenschaftsstandorte Deutschland und China sind Thema eines Bildungsforums am 3. März in Hamburg. Auf dem Forum, das erstmals in Hamburg stattfindet, informieren sich Bildungspolitiker, -experten und -einrichtungen aus Deutschland und China in Vorträgen und Workshops über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen deutsch-chinesischer Bildungsprojekte. Schwerpunkte sind dabei die Themen Schule, Hochschule und Weiterbildung sowie die Partnerstädte Hamburg und Shanghai.

    Chinesische und deutsche Bildungsexperten werden während des Vormittags über Themen wie "Attraktivität des Bildungsstandorts Deutschland aus chinesischer Sicht" oder "Potenziale und Projektbeispiele für deutsch-chinesische Kooperationen" informieren. Am Nachmittag finden drei parallele Workshops statt, die die Bereiche Schule, Hochschule und Weiter-bildung vertiefen werden. Eine Ausstellung zu verschiedenen Bildungseinrichtungen mit Chi-nabezug ergänzt das Programm im Foyer des Tagungsgebäudes. Zum Abschluss der Tagung lädt Hamburgs Erster Bürgermeister, Ole von Beust, zu einem Empfang ins Rathaus ein.

    Das Deutsch-Chinesische Bildungsforum findet im Rahmen der "China-Initiative" des Hamburger Senats statt. Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg liegen Planung und Durchführung beim Institut für Asienkunde (IFA) und dem International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg.
    Das deutsch-chinesische Bildungsforum findet statt am

    Donnerstag, 3. März, 9.00 bis 18.00 Uhr,
    Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1,
    Flügelbau Ost, Raum 221.

    Die Pressekonferenz zum Forum findet ebenfalls am 3. März im Ostflügel der Universität, Raum 120, statt. Der Termin beginnt um 12.45 Uhr.
    An der Konferenz nehmen teil:

    - Staatsrat Dr. Roland Salchow, Behörde für Wissenschaft und Gesundheit

    - Hubert Depenbusch, Behörde für Bildung und Sport

    - Huang Ye Fang, stellvertretende Leiterin der Erziehungskommission Shanghai

    - Dr. Günter Schucher, stellvertretender Direktor des IFA sowie

    - Dr. Udo Thelen, Geschäftsführer des ICGS

    Für Rückfragen:

    Anja Soltau, M.A.
    Project Management
    International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg
    Rothenbaumchaussee 36, 20148 Hamburg
    Tel.: 040/42838-7413, E-Mail: soltau@icgs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).