idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 14:10

Wertschöpfungsketten heute und in der Zukunft: Herausforderungen für die chemische Industrie

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Zum Thema "Wertschöpfungsketten heute und in der Zukunft - Herausforderungen für die chemische Industrie" findet am 03. März 2005 im DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main, ein Kolloquium statt. Beginn ist um 15.00 Uhr.

    In vielen Industriezweigen, so auch der chemischen Industrie, entwickeln sich bereits seit einigen Jahren neue Geschäftsmodelle, um auf mehreren Stufen der Wertschöpfungskette - in Abhängigkeit von jeweiligen Produktgruppen - tätig zu sein und sich ggf. als Systemlieferant zu positionieren.

    Auf dem DECHEMA-Kolloquium am 3. März berichtet Dr. Ralf Richter über das Projekthaus Funktionale Polymere der Degussa AG, wo das Know-how aus den Arbeitsgebieten Spezialpolymere, Nanomaterialien sowie Oberflächen- und Grenzflächenmodifizierung gebündelt wird. Dr. Jürgen Fischer (BASF-AG, Ludwigshafen) wird einen modernen Dämmstoff vorstellen, der in der Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis letztlich zum Endverbraucher in der Altbausanierung umgesetzt wird. Dr. Richard Leckenwalter (Gore & Associates GmbH, Putzbrunn) wird den Wertetransport einer Technologie über die gesamte Wertschöpfungskette darstellen. Aus der Sicht eines global tätigen Anlagenbauers skizziert Stefan Dürr (M+W Zander Holding AG, Stuttgart) die Integration des Kerngeschäfts in die Kundenprozesse. Die Diskussion leitet Dr. Doris Holland von der Degussa AG, Trostberg.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, aus organisatorischen Gründen bitten wir
    jedoch um Ihre Anmeldung:
    DECHEMA-Kolloquien,
    Frau Brandt, Tel. (0 69) 75 64-375, Fax: (0 69) 75 64-272,
    E-Mail: kolloquien@dechema.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de/kolloquien - weitere Informationen und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).