idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 14:36

Fichtelberg und Keilberg erleben Premiere

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Offen für alle: Deutsch-tschechisches Wintersportereignis "Triple Open" vereint Snowboard, Ski und Mountainbike

    Wer den besonderen sportlichen Kick sucht, der findet ihn vom 2. bis 6. März 2005 in Oberwiesenthal und im benachbarten Bozi Dar bei den so genannten "Triple Open". Erstmals erwartet die Teilnehmer und Zuschauer auf den Pisten des Fichtelbergs und des Keilbergs eine Mischung aus spannenden Wettfahrten und atemberaubenden Sprüngen in den drei Funsportarten Snowboarden, Freestyleskiing und Mountainbiking auf Schnee. Außerdem gehört zu den sportlichen Höhepunkten die Internationale Deutsche Hochschulmeisterschaft im Snowboarden. Den Siegern winken attraktive Preise. Ins Programm aufgenommen wurden außerdem viele Extras: etwa ein Testcenter für Ski und Snowboard, ein Snowdeck-Parcours sowie ein Chillout-Zelt zum Relaxen. Zwischen den Wettkampforten pendelt vom 4. bis 6. März ein Shuttle-Bus. Eine gebührende Abschlussparty am Samstag im "Alten Club" in Oberwiesenthal beendet die Wettkampftage. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung (bis eine Stunde vor Wettkampfbeginn) findet man unter http://www.tripleopen.de .

    Organisiert wird dieses internationale Wintersportereignis von Studenten der TU Chemnitz und der Westböhmischen Universität Pilsen. "Der Wettbewerb ist offen für alle. Wir rechnen mit mehr als 200 Wettkampfteilnehmern sowie mit knapp 2.000 Zuschauern. 70 Teilnehmer aus Böhmen, Sachsen, Berlin, Konstanz, Franken und Thüringen haben sich bereits fest angemeldet", erklärt Dietlind Scholz, die für das Marketing des Events verantwortlich ist. Die Chemnitzer Sportökonomie-Studentin blickt optimistisch nach vorn: "Viele warten es auch erst einmal ab, wie sich die Schnee- und Wetterlage entwickelt und melden sich in den nächsten Tagen oder vor Ort an." Der Zustand der Pisten ist ausgezeichnet, die Schneehöhe schwankt im Fichtel- und Keilberggebiet derzeit zwischen 80 und 160 Zentimetern.

    Weitere Informationen sind ab sofort erhältlich über das Organisationsbüro der "Triple open" in Oberwiesenthal, Vierenstraße 10 (direkt hinter der Freilichtbühne), Telefon (037 348) 15828.


    Weitere Informationen:

    http://www.tripleopen.de


    Bilder

    Fichtelberg mit Fichtelberghaus und Keilberg aus der Vogelperspektive. Hier starten erstmals die "Triple open".
    Fichtelberg mit Fichtelberghaus und Keilberg aus der Vogelperspektive. Hier starten erstmals die "Tr ...
    Foto: TU Chemnitz/Luftbildservice Büschel, Schlema
    None

    Snowboarder am Fichtelberg.
    Snowboarder am Fichtelberg.
    Foto: TU Chemnitz/Uwe Meinhold
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Fichtelberg mit Fichtelberghaus und Keilberg aus der Vogelperspektive. Hier starten erstmals die "Triple open".


    Zum Download

    x

    Snowboarder am Fichtelberg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).