idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2005 08:53

Dresdner Völkerrechtlerin nun im Herausgeberkollegium der renommierten "Zeitschrift für Politik (ZfP)"

Mathias Bäumel Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Senat der Hochschule für Politik München hat in seiner Sitzung vom 17. Februar einstimmig beschlossen, Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. habil. Sabine von Schorlemer, Inhaberin der Professur für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen an der TU Dresden, in das Herausgeberkollegium der Zeitschrift für Politik (ZfP) zu berufen.
    Damit ist Professor Sabine von Schorlemer die einzige Frau in diesem Gremium.

    Die 1907 gegründete Zeitschrift ist die älteste politikwissenschaftliche Zeitschrift in deutscher Sprache und versteht sich als ein Forum der Analyse und Reflexion politisch relevanter Phänomene und Ereignisse.

    Weitere Informationen: Prof. Sabine von Schorlemer, Telefon 0351 463-37366 oder 0351 463-37417, Fax 0351 463-37465, E-Mail: schorlem@jura.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/jfoeffl9/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).