idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2005 10:54

HAW-Studierende des Studiengangs Medien und Information machen Radio

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Im Wintersemester 2004/05 hat das erste Semester im Studiengang Medien und Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) mit einem Lehrbeauf­tragten-Team sechs halbstündige Radiosendungen für die Ausstrahlung über den Hamburger Radio­sender TIDE 96.0 produziert. Der Hamburger Stadtsenders TIDE ist eine Tochter der Hamburg Media School. Jeden ersten und dritten Sonnabend im Monat wird auf der Frequenz 96,0 MHz (UKW) von 14 Uhr an für eine Stunde aus verschiedenen Fachbereichen der Hamburger Hoch­schulen berichtet.

    Folgende Beiträge der HAW Hamburg werden hier ausgestrahlt:

    "Die erste Platte": Samstag, den 5. März 2005 um 14 Uhr

    "Unbekannte Musik": Samstag, den 5. März 2005 um 14.30 Uhr

    "Nachtleben in Hamburg": Samstag, den 19. März 2005 um 14 Uhr

    "Kuba": Samstag, den 19. März 2005 um 14 Uhr


    Weitere Informationen:

    http://www.tidenet.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).