idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2005 10:51

Fachhochschule Südwestfalen präsentiert auf der CeBIT neues Homebanking System für Linux: Einfache Bedienung und höchste Sicherheit

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Die Vorteile von Homebanking liegen auf der Hand: unbegrenzte Öffnungszeiten, Kontoführung bequem von zu Hause aus, jederzeit aktuelle Übersicht über Kontobewegungen. Die Risiken sind allerdings kaum geringer: Viren, Würmer, Trojaner und Hacker lassen den Computer zur Gefahrenquelle werden. Deshalb entschließen sich bisher nur wenige Bankkunden zum Homebanking.

    Mehr Sicherheit bietet jetzt ein von der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn entwickeltes Programm. Im Gegensatz zu den bestehenden Homebanking-Programmen arbeitet es nicht unter Windows, sondern unter dem wesentlich sichereren Linux.

    Das im Labor für Elektronik und Informatik unter Leitung von Prof. Dr. Walter Roth entwickelte Programm "Mon€yP€nny" verschlüsselt die Daten nach dem neuesten Stand (HBCI,FinTS). Unbefugte können die übertragenen Daten weder lesen, noch verfälschen. Zusätzlich wird durch Verwendung von USB-Sticks oder Disketten als Speichermedien dafür gesorgt, dass sich selbst die verschlüsselten Daten nicht mehr auf dem Rechner befinden, wenn dieser anderweitig, zum Beispiel für Spiele oder Surfen genutzt wird.

    Großen Wert legte das Team der Fachhochschule auf eine möglichst einfache und logische Bedienung der Software. Umfangreiche Tests während der Entwicklungsphase gewährleisten, dass das neu entwickelte Homebanking den höchstmöglichen Standard an Sicherheit bietet und für jedermann leicht zu bedienen ist.

    Mon€yP€nny wurde im Rahmen der neuen, vom nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium geförderten, Kompetenzplattform "Computer Vision und Computational Intelligence" in Zusammenarbeit mit der GAD, Datenverarbeitungszentrale der Volksbanken entwickelt.

    Erstmals präsentiert die Hochschule das neue Programm vom 10. bis 16. März auf der CeBIT in Hannover, Halle 9 Stand B09 auf dem Gemeinschaftsstand der NRW-Hochschulen.


    Bilder

    Stellen in Hannover das neue Homebankingprogramm erstmals der Öffentlichkeit vor: Prof. Walter Roth (1.v.l.) mit Studenten und Prof. Dr. Uwe Klug (1.v.r.).
    Stellen in Hannover das neue Homebankingprogramm erstmals der Öffentlichkeit vor: Prof. Walter Roth ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Stellen in Hannover das neue Homebankingprogramm erstmals der Öffentlichkeit vor: Prof. Walter Roth (1.v.l.) mit Studenten und Prof. Dr. Uwe Klug (1.v.r.).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).