idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2005 11:33

FH Düsseldorf: Prominente Gastprofessur-Jean-Philippe Vassal leitet Masterklasse im Fachbereich Architektur

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Auf eine weitere prominente Gastprofessur dürfen sich schon jetzt alle Architektur-Studierenden an der Fachhochschule Düsseldorf freuen: Nach den international renommierten Architekten Duncan Lewis und Kazuyo Sejima wird der französische Architekt Jean-Philippe-Vassal im Sommersemester 2005 die Masterklasse leiten.

    Vassal, 1954 in Casablanca geboren, studierte an der Ecole d'Architecture de Bordeaux Architektur. Nach seinem Abschluss 1980 lebte und arbeitete er bis 1985 als Stadtplaner in West Afrika. Als selbstständiger Architekt gründete er 1987 zusammen mit der französischen Architektin Anne Lacaton das Architekturbüro Lacaton & Vassal in Paris-Bordeaux. In den vergangenen Jahren hat das Büro mit seinen Projekten und Bauten internationale Aufmerksamkeit erregt - beispielsweise 2001 mit dem Café "UNA" in neuen Wiener Museumsquartier - und zahlreiche Preise erhalten.

    Eine Lehrtätigkeit ist dem mehrfach ausgezeichneten Architekten jedoch nicht fremd. Jean-Philippe Vassal lehrte bereits von 1992 bis 1999 an der École d'Architecture de Bordeaux sowie 2002 am École d'Architecture de Versailles.

    Wer spätestens jetzt seinem Studien-Wunsch noch näher gekommen ist, sich dem Master-Studium der Architektur zu widmen, sollte nicht länger zögern: Bewerbungsfrist für die Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist der 15. April 2005.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).