idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2005 15:14

Grid-Computing in NRW

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Symposium holt die führenden Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft an einen Tisch

    SANKT AUGUSTIN Grid-Computing ändert die Art und Weise, wie wir Computer in vielen Anwendungsbereichen nutzen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen haben eine führende Rolle in diesem Bereich der Informationstechnologie übernommen. Das Symposium "Grid-Computing in NRW" bringt erstmals Forscher, Entwickler und potenzielle Nutzer der neuen Technologie zusammen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen bestehenden Initiativen und Forschungsprojekten zu fördern sowie den Austausch mit den künftigen Anwendern zu initialisieren. Organisator Dr. Martin Hofmann, Leiter der Abteilung Bioinformatik am Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI), ist es gelungen, renommierte Referen­tinnen und Referenten für das Symposium zu gewinnen. Um Hintergründe und Chancen des Grid-Computings zu erläutern, lädt das Fraunhofer-SCAI Journalistinnen und Journalisten ganz herzlich zu einem

    Pressegespräch am 9. März, um 13 Uhr, im Rheinsaal des
    Bonn-Aachen International Center for Information
    Technology (B-IT), Görresstraße 13, 53113 Bonn.
    (Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an michael.krapp@scai.fraunhofer.de)

    Grid-Computing gilt als neues Paradigma der Informations­technik. Das "Grid" verbindet Computer, Datenbanken, wissen­schaftliche Instrumente und sogar Sensoren auf eine neue Art und Weise, die weit über die Technik des World-Wide Web hinausgeht. Von ihrem Arbeitsplatz aus haben Kunden Zugriff auf Programme, Rechenleistung und gewaltige Informations­mengen in verteilten Datenbanken weltweit. Dazu benötigen sie eine neue Software, Middle­ware genannt, die den Zugriff auf die im Grid verteilten Ressourcen erlaubt. Das Potenzial des Grid-Computings zur Verbesserung von Produkten und Produktionsprozessen ist enorm. Das zeigt auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten aus Schlüsselindus­trien wie der Automobil-, der Pharma- und der Luftfahrtindustrie im Projekt SIMDAT, das die Europäische Kommission über vier Jahre mit 11 Millionen Euro fördert. SIMDAT wird vom SCAI koordiniert.

    -- Programm --

    10:00 Uhr
    Willkommen (Dr. Martin Hofmann, Fraunhofer-SCAI)

    10:20 Uhr
    Grid Computing: akademische Übung oder industrielle Technologie? (Prof. Dr. Ulrich Trottenberg, Leiter des Fraunhofer-SCAI)

    10:40 Uhr
    BMBF-Sicht zum Thema eScience (Ministerialrat Dr. Frank Schlie-Roosen, Referat 522 Bundesminis­terium für Bildung und Forschung)

    11:00 Uhr
    Die Sicht der EU zum Thema Grid und eScience (Dr. Max Lemke, Grid Technologies Unit within DG Information Society­ of the European Commission)

    11:20 Uhr
    Die Rolle von Grid Computing für den Forschungsstandort NRW (Staatssekretär Hartmut Krebs, Ministerium für Wissenschaft und Forschung in NRW)

    11:40 Uhr
    CampusGRID Bonn Aachen: Perspektiven für ein eScience Leitprojekt in NRW (Dr. Martin Hofmann, SCAI und Uwe Radetzki, Uni Bonn)

    12:10 Uhr
    SLA-basiertes Grid Management (Prof. Dr. Odej Kao, Uni Paderborn)

    12:40 Uhr
    Mittagessen

    13:30 Uhr
    Grids für industrielle Problemlösungsumgebung (Clemens-August Thole, Fraunhofer-SCAI)

    14:00 Uhr
    Von UniCore zu UniGrid (Dr. Achim Streit, Forschungszentrum Jülich)

    14:30 Uhr
    On Demand Business, GridComputing, Virtualisierung
    (Hermann Beschinsky, IBM Deutschland GmbH)

    14:40 Uhr
    Reale, hochproduktive Grids in der Industrie und Akademischen Forschung (Volker Nuebel, Platform Computing GmbH)

    14:50 Uhr
    Forschung in Grid Service Technologie
    (Dr. Jochen Fingberg, NEC Europe Ltd.)

    15:00 Uhr
    Breakout Session, zwei [ggf. drei] Gruppen
    a) Eigenschaften von Grids für eScience im Vergleich zu Grid für industrielle­ Problemlösungsumgebungen
    b) "killer applications" und Problemlösungspotential im eScience (akademisch­) und im industriellen Kontext
    [c) mögliche Synergien zwischen Forschungsinhalten und Forschungsförderung in NRW, auf Bundesebene und innerhalb der EU]

    16:00 Uhr
    Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen und Diskussion
    (Sprecher der Arbeitsgruppen)

    17:00
    Zusammenfassung der Ergebnisse und offizielles Ende der Veranstaltung­ (Dr. Martin Hofmann, SCAI)

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Journ. Michael Krapp
    Fraunhofer-Institut für
    Algorithmen und Wissens­chaftliches Rechnen (SCAI)
    Marketing und Kommunikation
    Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin
    Telefon: 0 22 41/14-2935
    Telefax: 0 22 41/14-42935
    michael.krapp@scai.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.scai.fraunhofer.de/grid-nrw.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).