Modularisierung von Studiengängen, Umstellung auf Bachelor-/Master-Abschlüsse, Studierendenauswahl durch die Hochschule selbst, Studienkonten, Studiengebühren und Globalhaushalt stellen Hochschulen vor gewaltige administrative Herausforderungen. Mit den verfügbaren Ressourcen können sie den damit verbundenen stark ansteigenden administrativen Aufwand nur bewältigen, wenn sie die Rationalisierungsreserven, die sich durch den Einsatz maßgeschneiderter Softwarelösungen erschließen lassen, konsequent nutzen.
Das Softwarehaus der Hochschulverwaltungen, die HIS Hochschul-Informations-System GmbH aus Hannover, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Halle 9, Stand B27, die ganze Breite ihrer Produkt- und Servicepalette.
HIS informiert darüber, wie die anstehenden administrativen Herausforderungen mit der aktuellen HIS-Software und neuen Dienstleistungsangeboten, wie HISPRO, bewältigt werden können und wie die Weiterentwicklungsziele von HIS aussehen.
Die HIS-Lösungen LSF, QIS und HISPRO ermöglichen die unmittelbare Abwicklung von Geschäfts- und Verwaltungsvorgängen über das Netz. Die Bewerbung um einen Studienplatz, Rückmeldung, Prüfungsanmeldung, Ausdruck signierter Bescheinigungen am heimischen Drucker und vieles mehr vom Homecomputer aus über das Internet sind keine ferne Utopie, sondern mit den HIS-Lösungen in vielen Hochschulen schon Alltag.
Schon heute sind Hochschulen mit den HIS Lösungen QIS und LSF Vorreiter in der Umsetzung von eGovernment. In anderen Fällen erschließen sie Effizienzpotenziale durch die Nutzung des HISPRO-Services. Mit HISPRO eröffnet sich die Chance, den mit dem Betrieb der HIS-Module verbundenen investiven, technischen und administrativen Aufwand kostengünstig zu reduzieren bei gleichzeitiger Verbesserung der Verfügbarkeit und Sicherheit.
Ein weiterer Präsentationsschwerpunkt ist die Produktübersicht über die HIS-Module der Finanz- und Sachmittelverwaltung mit den Funktionalitäten Kameralistik ---> FIBU, W-Besoldung, Führungsinformationssysteme sowie KLR.
E-Learning ist vielerorts technische Basis für Teile des Lehrangebots. Auf dem CeBIT-Stand von HIS stehen HIS-Experten für praxisbezogene Beratung über materielle, organisatorische und strategische Implikationen des Einsatzes Neuer Medien in den Hochschulen zur Verfügung.
Nähere Informationen:
Dr. Bernhard Hartung, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover
Tel. 0511/1220-237
E-Mail: hartung@his.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).