idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2005 10:25

Landesregierung würdigt Wittener Medizinerausbildung

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Modellstudiengang Medizin der Universität Witten/Herdecke ist als Leitprojekt in den Masterplan Gesundheitswirtschaft NRW aufgenommen worden

    Der Modellstudiengang Medizin der Universität Witten/Herdecke gehört zu den zehn Leitprojekten des Masterplans Gesundheitswirtschaft NRW "Version 2.0", der am 1. März 2005 von Ministerpräsident Peer Steinbrück in Düsseldorf offiziell vorgestellt wurde. "Damit würdigt die Landesregierung unsere Leistungen bei der Entwicklung zukunftsweisender Studiengestaltungen", freut sich Prof. Dr. Dagmar Gustorff, Prodekanin für Lehre der Fakultät für Medizin an der Universität Witten/Herdecke.

    Der Gesundheitsbereich zählt zu den Wachstumsbranchen in Nordrhein-Westfalen. In der NRW-Gesundheitswirtschaft arbeiten mehr als eine Million Menschen. Tendenz steigend: Innerhalb der nächsten zehn Jahre könnte die Zahl dieser Arbeitsplätze um bis zu 200.000 wachsen. Schon heute gehören zum Gesundheitssektor auch rund 100.000 Auszubildende und Studierende. Mit dem Masterplan Gesundheitswirtschaft NRW, dessen Version 1.0 im September vergangenen Jahres vorgestellt wurde, will die Landesregierung in Kooperation mit Interessengruppen, Verbänden und Gesundheitsexperten das Bundesland zu einem gesundheitswirtschaftlichen Standort ersten Ranges entwickeln, zukunftsfeste Arbeitsplätze schaffen und die Qualität von Versorgung, Dienstleistungen und Ausbildung verbessern.

    Die Leitprojekte sollen verdeutlichen, wie die Ziele des Masterplans durch neue Ideen und innovative Ansätze erreicht werden können. Der Modellstudiengang Medizin der Universität Witten/Herdecke geht seit dem Sommersemester 2000 mit Genehmigung durch das NRW-Gesundheitsministerium neue Wege in der Ausbildung von Ärzten. Zu den Kernpunkten des Wittener Medizinstudiums gehört das Problemorientierte Lernen, das bei konkreten Krankengeschichten ansetzt und auf Dauer zu einer eigenständigen Fortbildung befähigt. Hinzu kommen Praxisphasen bei niedergelassenen Ärzten und in Krankenhäusern schon während der ersten Semester sowie die Vermittlung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Gemäß den Besonderheiten der Ausbildung wird das Studium durch abgestimmte neue Prüfungsformen begleitet.
    Hinweis: Besuchen Sie uns im Internet.

    Eine Übersicht aller Pressemitteilungen der letzten sieben Jahre und viele weitere interessante Informationen finden Sie unter www.uni-wh.de -> Presse und Kommunikation


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).