idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2005 10:31

Gutes Management setzt auf den Faktor Mensch

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Neues psychologische Fachbuch zeigt am Beispiel der Automobilindustrie, wie wichtig eine gute Personalführung und -entwicklung ist

    Mitarbeiter richtig zu führen, ihr Leistungs- und Entwicklungspotenzial zu erkennen und zu fördern - das so genannte "Human Resource Management" wird in der deutschen Wirtschaft immer wichtiger. Da macht auch die Automobilbranche keine Ausnahme. Im Verlag Hans Huber ist jüngst ein Buch zu diesem Thema erschienen. Es trägt den Titel "Human Resource Management im Automobilbau - Konzepte und Erfahrungen" und wurde u. a. von Dr. Johannes Schaller herausgegeben, der an der Professur für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie der Technischen Universität Chemnitz tätig ist.

    Das vorliegende Buch dokumentiert die weitgehende Pionierarbeit eines ganzen Wirtschaftszweiges und versammelt als Autoren Vertreter aus Wissenschaft und Praxis. Selbst die Wahl der Herausgeber spiegelt die Überwindung der Trennung von Theorie und Praxis wider: Neben Dr. Schaller sind mit Prof. Dr. Klaus Jonas der ehemalige Chemnitzer Professor für Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie, heute Professor für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der Universität Zürich, und mit Günther Keilhofer der Personalgeschäftsführer der Volkswagen Sachsen GmbH beteiligt.

    Das Buch zeigt den aktuellen Stand des Human Resource Management im Automobilbau, es gewährt Einblicke in die betriebliche Praxis und stellt Optimierungsansätze vor. Es eignet sich für Lehrveranstaltungen an Hochschulen und kann ebenso zu eigenen Aus- und Weiterbildung genutzt werden.

    Bibliographische Angaben:
    Klaus Jonas, Günther Keilhofer, Johannes Schaller (Hrsg.): Human Resource Management im Automobilbau. Konzepte und Erfahrungen. Schriften zur Arbeitspsychologie, Bd. 63, Verlag Hans Huber: Bern 2005, 233 Seiten, ISBN 3-456-84075-6, Preis: 39,95 Euro

    Weitere Informationen gibt Dr. Johannes Schaller, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Chemnitz, unter Tel. (03 71) 531 63 97, E-Mail johannes.schaller@phil.tu-chemnitz.de .


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).