idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.1999 13:48

Entstehung und Therapie neuropathischer Schmerzen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    PD Dr. Claudia Sommer von der Neurologischen Klinik der Universität Würzburg hat für ihre experimentellen Arbeiten über die Entstehung von Schmerz den Sertürner-Preis 1998 erhalten.

    Der mit 10.000 Mark dotierte Preis ging zu gleichen Teilen an Dr. Sommer und Dr. Wolfgang Koppert aus Erlangen. Er wird jährlich von der Sertürner-Gesellschaft Einbeck verliehen und wurde im März 1999 beim Kongress der "Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie" in Hamburg überreicht. Mit dieser Auszeichnung will die Gesellschaft an den Apotheker Friedrich Wilhelm Sertürner erinnern, der im Jahr 1805 erstmals Morphin aus Schlafmohn isolierte.

    Der Sertürner-Preis kommt unter anderem für Personen in Frage, die sich um die Weiterentwicklung der Schmerztherapie besonders verdient gemacht haben. Dr. Sommer erhielt ihn für eine Arbeit, in der sie die Bedeutung von Zytokinen und ihrer Rezeptoren für die Entstehung und Therapie von neuropathischen Schmerzen untersucht hat. Diese Form von Schmerzen lässt sich nur in seltenen Fällen mit herkömmlichen Schmerzmitteln behandeln. Zytokine sind Botenstoffe, die im Verlauf von entzündlichen Vorgängen aktiviert werden.

    In ihrer preisgekrönten Arbeit hat Dr. Sommer gezeigt, dass der Spiegel von Zytokinen, insbesondere von Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF), nach einer Nervenverletzung im Nerven selbst rasch ansteigt. Indem sie die Wirkungen der Zytokine durch die Gabe neutralisierender Antikörper hemmte, konnte die Würzburger Wissenschaftlerin am Modell einer schmerzhaften Neuropathie die Schmerzsymptome lindern. Dies gelang ihr mit Antikörpern gegen die Rezeptoren von Interleukin-1 und -6 sowie gegen den TNF-Rezeptor-1 und gegen TNF selbst. Diese Ergebnisse lassen laut Dr. Sommer hoffen, dass Strategien der Zytokin-Hemmung künftig das therapeutische Spektrum für Patienten mit neuropathischen Schmerzen bereichern werden.

    Weitere Informationen: PD Dr. Claudia Sommer, T (0931) 201-5763, Fax (0931) 201-2697, E-Mail: sommer@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).