idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2005 11:52

Patentinformationszentrum der Universität Kassel präsentiert regionale Patentstatistik

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Wer schon immer wissen wollte, wo in Nord-, Ost- oder Mittelhessen die eifrigsten Erfinder wohnen oder sich die innovativsten Unternehmen befinden, kann dies jetzt durch wenige Mausklicks im Internet erfahren. Das Patentinformationszentrum Kassel (PIZ) bietet auf seinen Internetseiten mit diesem einzigartigen Service detaillierte Informationen für alle, die sich auf regionaler Ebene für das Thema Innovation und Erfindungen interessieren.

    Kassel. Wer schon immer wissen wollte, wo in Nord-, Ost- oder Mittelhessen die eifrigsten Erfinder wohnen oder sich die innovativsten Unternehmen befinden, kann dies jetzt durch wenige Mausklicks im Internet erfahren. Das Patentinformationszentrum Kassel (PIZ) bietet auf seinen Internetseiten mit diesem einzigartigen Service detaillierte Informationen für alle, die sich auf regionaler Ebene für das Thema Innovation und Erfindungen interessieren.

    Regionale Statistiken zu Patenten wurden bisher in Abständen von fünf Jahren vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) in einem umfangreichen Werk, dem Patentatlas, herausgegeben. Auf den Internetseiten des PIZ ist nun die für die Region aktuelle Statistik einsehbar und der Besucher der Seite kann einfach eigene Statistiken erzeugen. So hat man schnell herausgefunden, wer vor Ort der aktivste Patentanmelder oder Erfinder ist. Entscheidend ist aber: Durch die hinterlegte Patentdatenbank ist die Erstellung von detaillierten Auswertungen oder Studien zum Patentgeschehen in der Region durch das PIZ Kassel möglich. Neben der regionalen Datenbank für Nord-, Ost- und Mittelhessen sind selbstverständlich auch Anwendungen für andere Regionen, bzw. themenspezifische Patentdatenbanken für Verbände oder Wirtschaftszweige realisierbar.

    Universität an 3. Stelle
    Eine Auswertung des PIZ für den Bezirk der Industrie- und Handelskammer Kassel ergab, dass die Anmeldungen für Deutsche Patente seit dem Jahr 2000 rückläufig waren (2000: 288 Anmeldungen; 2001: 257). Im Jahr 2002 wurden 232 Patente mit Erfindern, wohnhaft im Kammerbezirk, beim DPMA angemeldet. Aus den Kreisen Marburg-Biedenkopf (70 Anmeldungen) und Stadt (38) bzw. Landkreis Kassel (38) wurden die meisten Patente eingereicht. Die Universität Kassel war im Jahr 2002 mit acht Anmeldungen nach Firmen wie Kraus-Maffei Wegmann GmbH (12) und Aventis Behring GmbH (11) bereits drittgrößter Patentanmelder mit Sitz im Kammerbezirk.

    Das 1989 gegründete Patentinformationszentrum Kassel (PIZ) begleitet vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, aber auch Wissenschaftler und private Erfinder vor und während der Planung einer neuen Entwicklung. Ziel des PIZ-Teams ist es, Erfinder durch umfassende Informationen und konkrete Unterstützung vor kostenintensiven Fehl- und Doppelentwicklungen zu bewahren. Deshalb werden aus weltweit über 45 Millionen Patentveröffentlichungen alle für den Erfinder relevanten Informationen über bereits vorhandene Patente, Marken und Designs zusammengetragen.
    So wird herausgefunden, "was bundes- oder gar weltweit alles schon erdacht wurde". Das PIZ, das selbst vor Ort in Kassel schon mehr als 4 Millionen Dokumente archiviert hat und pro Jahr ca. 1.000 Recherchen für Erfinder übernimmt, ist eine wirtschaftlich eigenständige Einrichtung der Universität Kassel als Teil von UniKasselTransfer.

    Hinweise für die Redaktionen:
    Tabellen und Grafiken zur regionalen Auswertung "IHK Kassel - Patentstatistik 2002" sind auf Wunsch erhältlich bei Dipl.-Ing. J. Riesen, Tel.: 0561/804-3480, Email: riesen@uni-kassel.de

    PIZ-Dienstleistungen im Internet:
    http://www.piz-kassel.de (Homepage des PIZ Kassel mit Link zur Regionalen Patentstatistik)
    http://www.info-lotse.net (Interaktive Online-Recherche in Patentdatenbanken mit dem PIZ)
    http://www.piztip.de (Die Patentinformationsmanagement- Software des PIZ)
    http://www.gino-innovativ.de (Homepage der Gino mbH mit Kurzdarstellungen der Uni-Erfindungen)

    p
    2.838 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Patentinformationszentrum Kassel
    Dipl.-Ing. Jörg Riesen
    Gottschalkstr. 22, 34109 Kassel
    tel (0561) 804 3480
    fax (0561) 804 3427
    e-mail riesen@uni-kassel.de
    internet http://www.piz-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).