idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2005 12:45

FHTE exportiert Fahrzeugtechnik-Know-how in die Türkei

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Kooperationsvertrag des Fachbereiches Fahrzeugtechnik der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik (FHTE) mit der Hacettepe Universität Ankara und Mercedes-Benz Türk AS unterzeichnet.

    Der Fachbereich Fahrzeugtechnik vereinbarte mit der Hacettepe Universität in Ankara, Türkei, und Mercedes Benz Türk AS eine Kooperation, um die dort neu einzurichtende Fakultät "Automotive Engineering" zu unterstützen.

    Mit dieser Vereinbarung wird in der Türkei die erste Fakultät an einer Hochschule zur Ausbildung und Qualifizierung von zukünftigen Automobilingenieuren gegründet. Ziel ist es, die in der Türkei ansässigen nationalen und internationalen Automobilunternehmen und Zulieferer mit spezifisch ausgebildeten Automobilingenieuren zur versorgen. Der Fachbereich Fahrzeugtechnik der FHTE wird hierbei als Partner Unterstützung leisten. So werden die Ausbildungsinhalte der FHTE an die türkische Universität transportiert und Professoren des Fachbereichs Fahrzeugtechnik übernehmen Vorlesungen an der türkischen Universität. Gleichzeitig werden Professoren der Hacettepe Universität an einem Qualifizierungsprogramm der FHTE teilnehmen.

    Neben den theoretischen Grundlagen ist vorgesehen, am Nutzfahrzeug-Produktionsstandort Aksaray der Mercedes Benz Türk AS die praxisnahe Ausbildung in speziellen Fahrzeugausbildungseinrichtungen und Labors direkt vor Ort durchzuführen. Dies ist in der Türkei die erste Ausbildung dieser Art, die den Studierenden ermöglicht, sich direkt in der "automobilen" Praxis zu qualifizieren.

    Der Dekan des Fachbereiches Fahrzeugtechnik, Prof. Prof. h.c. Christof Wolfmaier und der Gesamtkoordinator des Kooperationsprojektes Prof. Peter Schmid sind mit den Umsetzungsmaßnahmen beauftragt.

    In Anwesenheit des deutschen Botschafters in Ankara, Dr. Ruthart Born, und mehreren türkischen Regierungs- und Parlamentsabgeordneten wurde in einem offiziellen Rahmen der Rahmenvertrag vom Präsidenten der Hacettepe Universität, Prof. Dr. Tuncalp Özgen, dem Präsidenten der Mercedes Benz Türk AS, Dr. Till Becker, dem Gouverneur der Provinz Nigde-Aksaray, Hüseyin Cos, dem Bürgermeister der Stadt Aksaray, Nevzat Palta, und dem Rektor der FHTE, Prof. Dr. Dr. h.c. Juergen van der List, unterzeichnet.

    (2.218 Zeichen)

    Weitere Informationen: Prof. Peter Schmid
    Telefon: 0711/397 33 47
    Email: peter.schmid@fht-esslingen.de


    Bilder

    Offizielle Vertragsunterzeichnung in Ankara
    Offizielle Vertragsunterzeichnung in Ankara
    Prof. Peter Schmid
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Offizielle Vertragsunterzeichnung in Ankara


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).