idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2005 14:04

10. Thüringer Wasser-Kolloquium

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Prof. Dr.-Ing. Harald Roscher vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Fach-hochschule Erfurt hat gemeinsam mit der DVGW Landesgruppe Ost und den Stadtwerken Erfurt - ThüWa GmbH zum bereits 10. Mal eine wissenschaftliche Tagung organisiert, die sich am 10. März 2005 mit dem Thema "Zukunft braucht Visionen - Wasser ist Leben" befasst. Das Kolloquium beginnt am 10.3. um 9 Uhr in der Altonaer Straße 25. Ab 9:30 Uhr werden "Aktuelle Entwicklungen in der Wasserversorgung des Freistaates Thüringen" vorgestellt, bevor sich die rund 130 erwarteten Fachleute aus mehreren Bundesländern in Fachvorträge "einsteigen".
    So widmet sich ein Vortrag den "Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Bodensee-Wasserversorgung", die "Fernwasserversorgung in Südsachsen unter Berücksichtigung der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region" wird vorgestellt, es geht um "Beste Trinkwasserqualität unter veränderten Versorgungsbedingungen im mitteldeutschen Raum". Aus Thüringen kommt der Beitrag"100 Jahre Trinkwasser aus der Talsperre Neustadt und Neubau des Wasserwerkes Nordhausen". Für letzteres war am 20.1.2005 der erste Spatenstich.
    Am Nachmittag befassen sich die Wasserspezialisten mit der "Mobilen Erfassung von Bestands- und Schadensdaten", der "Betriebsführung und Wartung von Leitungsnetzen mit mobilen Softwarelösungen", der "Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern" sowie "Access-Datenbanken für Fernwasserversorgungssysteme".
    Die Referenten der Vorträge kommen aus Wasserverbänden, Ingenieurbüros und Firmen in Thüringen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Sachsen-Anhalt, darunter der Vizepräsident des DVGW, Prof. Mehlhorn. Begleitet wird das Kolloquium von einer Fachausstellung von ca. 30 Firmen und Verbänden zur Wasserversorgung sowie der FH. Zu sehen ist auch eine Präsentation über den Talsperrenbau in Mitteldeutschland.

    Interessierte Redaktionen werden gebeten, sich im Vorfeld der Tagung mit Prof. Dr.-Ing. Roscher (Tel. 03643/ 501381 bzw. 0361/ 6700932/ Herr Sorge) in Verbindung zu setzen, da das Zeitbudget während der Tagung äußerst knapp ist.
    DVGW = Deutscher Verein der Gas- und Wasserfachleute


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).