idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2005 10:04

Beruflicher Aufstieg durch Weiterbildung - Masterstudiengang Sozialmanagement an der FH München

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Nach einem erfolgreichen Start des neuen Masterstudiengangs Sozialmanagement im vergangenen Wintersemester finden am 16. März und 12. Mai 2005 zwei Infoveranstaltungen für den nächsten Studienbeginn ab dem Wintersemester 2005/2006 statt

    Der fünfsemestrige "Master of Social Management" (M.S.M.) wird als Weiterbildungsstudiengang in Form eines Fernstudiums mit Präsenzphasen angeboten. Der Studienaufbau ermöglicht ein berufsbegleitendes Studium. Zielgruppe des Angebots sind Berufserfahrene mit Hochschulabschluss, die sich auf Leitungs- und Führungsaufgaben vorbereiten wollen oder diese in Dienstleistungsorganisationen der Sozialwirtschaft bereits ausüben. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Reinhilde Beck beschreibt den Stellenwert des Masterstudiums für die berufliche Qualifikation: "Wer heute eine Leitungsfunktion in sozialen Unternehmen und Einrichtungen anstrebt, sollte sich nicht nur fragen, ob ihm ein Masterabschluss etwas bringt. Er sollte auch realisieren, dass er in Konkurrenz stehen wird mit der zunehmenden Zahl derer, die bereits eine einschlägige Qualifikation erworben haben."

    In sechs Mastermodulen wird eine interdisziplinäre Qualifizierung in den Bereichen Soziale Arbeit, Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Sozialpolitik und Recht angeboten. In die Präsenzphasen ist ein professionelles Coaching der Studierenden integriert, das von ihnen sehr positiv bewertet wird: "Das Coaching ist ein absolut genialer Teil des Studiums und bringt mich viel weiter." (Masterstudentin Nicole Bechler)
    "Bei einem heftigen Konflikt, den ich mit einem Mitarbeiter auszutragen hatte, merkte ich, wie essenziell Coaching gerade für meine Arbeit wäre bzw. wie wertvoll dies im Studium für mich ist. Die Integration von Coaching im Studiengang stellt für mich sozusagen das Sahnehäubchen dar." (Masterstudent Jochen Schießer)

    Zeit: Mittwoch, 16. März 2005, 18.30 - 20.00 Uhr
    Donnerstag, 12. Mai 2005, 18.30 - 20.00 Uhr
    Ort: FH München, Campus Pasing, Am Stadtpark 20, Raum 202, 81243 München

    Um Anmeldung wird gebeten: Ingrid Cavalieri: msm.fb11@fhm.edu, Tel. 089 1265-2301 oder 08153 9089789


    Weitere Informationen:

    http://www.socialmanagement.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).