idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2005 10:31

Besser lernen durch gutes Lehren

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Qualität der Hochschullehre ist in der Wissensgesellschaft zum Standortfaktor ersten Ranges geworden. Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland zunehmend schlechter ab, wenn es um Studienzufriedenheit und Lehrkompetenz von Hochschullehrern geht. Was Auswege aus dieser Krise sein können, diskutieren Hochschulforscher und Hochschuldidaktiker von Montag bis Mittwoch (07.-09. März) bei der "2nd Dortmund Spring School for Academic Staff Developers" an der Universität Dortmund. Die internationale und interdisziplinäre Fachtagung ist eine Veranstaltung des "Arbeitskreises für Hochschuldidaktik e.V." (AHD), die nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch vorstellt, wie gute Lehre von Hochschuldozenten gelernt werden kann und sollte.

    Die Veranstalter laden ein zu einem
    Pressegespräch
    am Dienstag, 08. März, 12.00 Uhr,
    im Campus-Treff der Universität Dortmund (Campus Nord) mit dem Bundesvorsitzenden der AHD,
    Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt.

    Weitere Informationen:
    Angelika Koch, 0231/755 - 5534
    Mail: angelika.koch@uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).