idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2005 13:53

"Tagewerk": Mobile Arbeitszeiterfassung auf Baustellen

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Auf dem CeBIT-Stand "e-futureNRW. Forschungsland Nordrhein-Westfalen" in Halle 9, Stand B09 präsentieren NRW-Hochschulen ihre Forschungsergebnisse

    Das tägliche Ausfüllen und Auswerten von Stundenzetteln auf Baustellen ist für Mitarbeiter und Buchhaltung gleichermaßen lästig. Die neue Software "Tagewerk" der Beckmann und Türk GbR ermöglicht jetzt die elektronische Erfassung von Arbeitszeiten auf Baustellen. Damit entfällt die zeitraubende Aufzeichnung und Auswertung auf Papier. Der Fortgang von bestimmten Bauabschnitten kann so bequem verfolgt werden. Grafische Auswertungen der Arbeitszeiten geben Auskunft über den Baufortschritt und eventuelle Probleme im Arbeitsablauf.

    Die Eingabe in einen tragbaren PDA genügt, um die gewonnenen Daten direkt an einen PC zu übertragen. Dort werden sie verarbeitet und anderen Benutzern, zum Beispiel der Lohnbuchhaltung, zur Verfügung gestellt. Bestehende Projektdaten wie Arbeitszeiten, Aufmaße und Vorgaben können aus Kalkulationsprogrammen übernommen werden."Tagewerk" hilft dann bei der Arbeitsorganisation, indem man Aufgaben gruppieren und jedem Mitarbeiter spezifische Anweisungen auf seinen persönlichen PDA einspielen kann.

    "Tagewerk" wendet sich im Wesentlichen an Handwerksbetriebe, die die Arbeitszeiterfassung effizienter gestalten und den Erfolg ihrer Baumaßnahmen genauer messen und optimieren möchten.

    Kontakt:
    Universität Dortmund
    Fachbereich Informatik, LS X
    Prof. Dr. Ernst-Erich Doberkat
    Dipl.-Inf. Ingrid Beckmann
    Baroperstr. 301, 44221 Dortmund
    Tel: 0231 / 755 - 4748 Fax: 0231 / 755 - 2061
    E-Mail: info@tagewerk.info


    Weitere Informationen:

    http://www.tagewerk.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).