idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2005 22:17

10. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Mit dem Thema "Trends in der Schlaganfallbehandlung 2005" sind am Sonnabend, dem 12. März, die 10. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall überschrieben. Nach fünf sehr erfolgreichen Veranstaltungen dieser Reihe an der Fachhochschule Lausitz ist die FH Lausitz nun auch Gastgeberin der deutschlandweit beachteten Jubiläumstagung unter Federführung der Klinikum Niederlausitz GmbH.

    Die Präsidentin der Hochschule, Brigitte Klotz, eröffnet die Gespräche zum Schlaganfall um 9 Uhr im Medienzentrum "Konrad Zuse". Mediziner und Wissenschaftler anderer Fachgebiete aus weiten Teilen der Bundesrepublik beraten unter anderem über den wichtigen Beitrag der Stroke Units bei der Schlaganfallbehandlung. Mehr als 350 Anmeldungen liegen bereits vor. Eine Ausstellung der Pharmaindustrie ist im Foyer des Medienzentrums zu besichtigen.

    Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. An sie richtet sich vor allem ein öffentliches Patientenforum Schlaganfall, das um 14 Uhr beginnt. Nach einem Einführungsvortrag beantworten Mediziner Fragen.

    Veranstalter der 10. Senftenberger Gespräche zum Schlaganfall ist die Klinikum Niederlausitz GmbH im Zusammenwirken mit der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, dem Südbrandenburger Schlaganfallnetz und der Fachhochschule Lausitz.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).