idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 08:35

Tübinger Beitrag zu "Deutschland in Japan-Jahr 2005/2006"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Japanologen organisieren Symposium zur Interkulturellen Kommunikation in Kyoto

    Am 18. und 19. März 2005 findet im Zentrum für Japanische Sprache der Universität Tübingen an der Doshisha-Universität in Kyoto das Symposium "Interkulturelle Kommunikation im Bereich deutsch-japanischer Firmenkooperationen" statt. Das Symposium ist ein Beitrag zum von der Bundesregierung ausgerufenen "Deutschland in Japan-Jahr" (DiJJ 2005/2006), das unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Im Symposium sollen Experten aus Deutschland und Japan Probleme der praktischen Kommunikation innerhalb deutsch-japanischer Firmenkooperationen erörtern.

    Das DiJJ 2005/2006 sieht gemeinsames Engagement von Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik vor. Ziel ist es, dem Deutschlandbild in Japan ein modernes Gesicht zu verleihen und neue Felder der deutsch-japanischen Beziehungen zu erschließen. Vor allem bei der Jugend sollen einseitige Wahrnehmungen korrigiert oder ergänzt, Begegnung und Austausch gefördert werden. Auch sollen gerade vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung neue Akzente der internationalen Zusammenarbeit gesetzt werden. Andere westliche Nationen wie beispielsweise Italien, Großbritannien und die Niederlande haben bereits unter erheblichem finanziellen Aufwand erfolgreiche Länderpräsentationen in Japan durchgeführt.

    Das Seminar für Japanologie ist das einzige universitäre Institut der Japanologie in Deutschland, das einen Beitrag zum DiJJ 2005/2006 beisteuert. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziell unterstützt und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung offiziell in den Veranstaltungskatalog des DiJJ 2005/2006 aufgenommen. Eine Publikation der Symposiumsbeiträge soll in der Tübinger japanologischen Buchreihe BUNKA veröffentlicht werden.

    Weitere Informationen zum Symposium sind im Internet unter: http://www.japanologie.uni-tuebingen.de/symposium.php zu finden.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Klaus Antoni
    Eberhard Karls Universität, Seminar für Japanologie
    Wilhelmstr. 90, 72074 Tübingen
    Tel.: (07071) 29-73990, Fax: (07071) 29-551486
    Email: antoni@japanologie.uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).