idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 09:36

Tourismus und Sport - Antriebskräfte zum gegenseitigen Verständnis und zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    - BfN befürwortet harmonisches Miteinander von Naturschutz -
    Tourismus und Sport

    Bonn, 07. März 2005: Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) spricht sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erneut für eine naturverträgliche Tourismusentwicklung aus. "Tourismus und naturverträglicher Sport sind gute Antriebskräfte, die zum gegenseitigen Verständnis und zur kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung beitragen," erklärte BfN-Präsident Prof. Dr. Hartmut Vogtmann in Bonn. "Naturschutz, Tourismus und Sport sind darüber hinaus wichtige Wirtschaftsfaktoren. Gerade in Tourismusgebieten mit ökologisch wertvollen Flächen und seltenen Pflanzen und Tieren ist die Natur ein wichtiger Publikumsmagnet und damit ein Wirtschaftsfaktor. Großschutzgebiete wie Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke schützen nicht nur ursprüngliche Landschaften und Natur. Sie sichern auch Erholungsmöglichkeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region," sagte Vogtmann "Verstärkt wird dieser Effekt noch durch den Wunsch vieler Touristen, in intakter Natur Sport zu betreiben," so der BfN-Präsident.
    Wassersport, Wandern und Radfahren sind beliebte Urlaubssportarten. Zahlreiche Beispiele von Reiseveranstaltern oder Tourismusorten aus den Großschutzgebieten zeigen, wie sich Sportangebote mit dem Naturschutz vereinbaren lassen. Konflikte, die hieraus entstehen können, lassen sich vermeiden bzw. lösen, wenn sich die Verantwortlichen aus Naturschutz, Tourismus und Sport frühzeitig und regelmäßig untereinander abstimmen.

    Insbesondere Naturparke bieten gute Voraussetzungen, den Schutz der Natur mit der Sicherung wirtschaftlicher Grundlagen zu verbinden. Attraktive und natur- und landschaftsverträgliche Sportangebote können die Akzeptanz von Großschutzgebieten weiter erhöhen und gleichzeitig zu einem nachhaltigen Tourismus beitragen. Mit dem Naturathlon 2004 hat das BfN gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke und der Sporthochschule Köln genau dieses Anliegen demonstriert. Weitere Infos zum naturverträglichen Sport erhalten sie im Natursportinformationssystem des BfN: www.natursportinfo.de

    Hinweis an die Medien:
    Das BfN informiert gemeinsam mit der Zollverwaltung auf der ITB (11.3. - 15.03.2005) in der Halle 12, Stand 105, über den internationalen Artenschutz und die Reisesouvenirproblematik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).