idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 11:51

Kompetent sein für Europa - Internationale ESES-Tagung

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Am 6./7. April 2005 wird zum dritten Mal (nach Magdeburg 2003 und Aachen 2004) die Internationale Tagung europäisch orientierter Programmstudiengänge stattfinden.
    Die Tagung wird dieses Mal vom Europaeum, dem Ost-West-Zentrum der Universität Regensburg veranstaltet.

    Unter dem Namen des Arbeitskreises "Europa studieren - europäisch studieren" (ESES), der Zusammenschluss aller Programmverantwortlichen europäisch orientierter Studiengänge an in- und ausländischen Hochschulen, soll es auch dieses Mal wieder darum gehen, Synergieeffekte der einzelnen Studienprogramme zu nutzen sowie sich inhaltlich mit grundlegenden Fragen, Problemen und Chancen der Studienangebote auseinanderzusetzen.
    In diesem Jahr wird insbesondere der Begriff "Europakompetenz" im Zentrum ste-hen. Studierende europäisch orientierter Studiengänge werden zu Europaexpertin-nen und -experten ausgebildet, um in unterschiedlichsten Bereichen den Anforde-rungen eines zusammenwachsenden Europa gerecht werden zu können. In Vorträ-gen, Workshops und Podiumsdiskussionen wird der Frage nachgegangen, welche Erwartungen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur mit dem Ausbildungsziel "Europakompetenz" verknüpfen. Der Diskussion stellt sich u.a. der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten Eberhard Sinner.
    Ziel dieser Tagung ist eine transparente Definition des so unterschiedlich gebrauchten Begriffes "Europakompetenz" verbunden mit dem Ziel, damit ein erkennbares Markenzeichen für alle europäisch orientierten Studiengänge herauszuarbeiten.
    Die Tagung richtet sich an Verantwortliche und Koordinatoren europäisch orientierter Studienprogramme an Hochschulen im In- und Ausland sowie an alle Interessierte.

    Download des Tagungsprogramms und des Anmeldeformulars unter www.europaeum.de
    Anmeldeschluss ist der 14. März 2005.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter
    Europaeum
    Frau Lisa Unger-Fischer, M.A.
    Frau Astrid Enderl, M.A.
    Universität Regensburg
    93040 Regensburg

    Tel.: 0049 / 941 / 943 - 3896
    0049 / 941 / 943 - 1510
    Fax: 0049 / 941 / 943 - 1764
    Mail: mbox.europaeum@sprachlit.uni-regensburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.europaeum.de Tagungsprogramm und Anmeldeformular


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).