idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 12:14

DJI Online: Ein heikles Geschäft - Sozialwissenschaften zwischen Forschung und Politik

Dr. Barbara Keddi Abteilung Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Gute Politik ist auf wissenschaftliche Analysen, auf Anregungen und Zuarbeit auf höchstem Niveau angewiesen, das sagt zum Beispiel Familienministerin Renate Schmidt. Politik braucht Kompetenz. Wissen schafft Kompetenz. Und Wissen schafft Macht. Wie sich die Sozialwissenschaften heute im Zusammenspiel von Forschung, Politik, Fachpraxis und Medien positionieren können und wollen, ist diesen Monat Thema in DJI Online:

    Was ist gute Forschung? Wer hat welches Erkenntnisinteresse und warum? Ist Auftragsforschung noch "echte" Wissenschaft? Müssen Forschungsergebnisse unmittelbar politikrelevant sein und möglichst schon den zukünftigen Handlungsplan für das Problem beinhalten? Was geschieht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen im politischen Alltagsgeschäfts? Geben sie Anlass zu politischen Kontroversen, werden sie in politisches Handeln umgesetzt oder bleiben sie folgenlos?


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de/thema/0503


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).