idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 12:36

Drahtlose Kommunikation von Automatisierungskomponenten mit mobilen, kommerziellen Endgeräten

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Auf dem CeBIT-Stand "e-futureNRW. Forschungsland Nordrhein-Westfalen" in Halle 9, Stand B09 präsentieren NRW-Hochschulen ihre Forschungsergebnisse

    Bei jedem industriellen Herstellungsprozess laufen automatisierte Vorgänge ab. Im Bereich der Automatisierungstechnik gibt es vielfach einzelne Komponenten (zum Beispiel Signalumsetzer), die manuell eingestellt (parametriert) werden. Dazu müssen sie oftmals aus der Anlage ausgebaut werden, um über kleine Schalter oder Potentiometer bestimmte Konfigurationen einzustellen. Mitarbeiter des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Lippe und Höxter haben hierzu eine preiswerte, funkbasierte Alternative entwickelt, indem sie in die Automatisierungskomponenten Massenmarkt-Funktechnologie integriert haben. Das ermöglicht es, mit kommerziellen Geräten wie Laptops, Handys oder PDAs auf die Automatisierungselemente zuzugreifen.

    Der Techniker kann die Elemente vor Ort einstellen, ohne einen Schaltschrank öffnen zu müssen. Er stellt mit seinem mobilen Gerät, beispielsweise dem Handy, eine Funkverbindung (hier über Bluetooth) mit der Komponente her und kann so Parametereinstellungen vornehmen oder Diagnosedaten auslesen. Dies eröffnet weitere Möglichkeiten, indem zum Beispiel auf Display-Anzeigen an Geräten gegebenenfalls ganz verzichtet werden kann, da hierzu das vorhandene Telefondisplay genutzt wird und vom Handy die gewünschten Informationen bei Bedarf auch während des Betriebs aus der Komponente ausgelesen werden können. Dauernde Monitoring- und Überwachungsfunktionen sowie der Austausch von Sensor- und Steuerungsdaten innerhalb einer Anlage sind dann der nächste natürliche Schritt.

    Kontakt:
    Fachhochschule Lippe und Höxter
    Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
    Prof. Dr.-Ing. Stefan Witte
    Liebigstr. 87, 32657 Lemgo
    Tel.: 05261 / 702 - 116 Fax: 05261 / 702 - 373
    E-Mail: stefan.witte@fh-luh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luh.de/fb5


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).