idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 12:53

Pressekonferenz: Frankfurter Uniklinik startet Pilotprojekt zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Eröffnung einer klinikinternen Praxis nach dem Modell der niedergelassenen Ärzte soll Kosten minimieren

    auch vor dem Hintergrund des hohen Kostendrucks im Gesundheitswesen möchte das Frankfurter Uniklinikum eine hochwertige medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit schweren Allergien und Erkrankungen der Atemwege sicherstellen. Aus diesem Grund hat der Vorstand gemeinsam mit dem Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (ZKi) einen Modellversuch gestartet. Ziel des von der Kinderhilfe Stiftung e.V. unterstützten Projektes ist es, die Wirtschaftlichkeit der Allergologischen / Pneumologischen Ambulanz am ZKi zu erhöhen, um auch künftig eine umfassende und hochwertige Patientenversorgung gewährleisten zu können. Kernstück ist die Gründung einer speziellen Praxis innerhalb der Kinderklinik, die maßgeschneiderte Lösungen für häufige Krankheitsbilder wie Allergien, Asthma und Mukoviszidose anbietet.

    Das Besondere: die medizinischen Leistungen dieser klinikinternen Praxis werden - wie es bei niedergelassenen Ärzten der Fall ist - direkt mit den Kassenärztlichen Vereinigungen abgerechnet. Darüber hinaus trägt die Implementierung eines modernen elektronischen Abrechnungssystems dazu bei, den administrativen Aufwand der Ärzte zu minimieren und die Kosten für Dokumentation und Verwaltung zu senken. Das gesamte Projekt, seine Hintergründe, Chancen und Vorteile stellen wir auf einer Pressekonferenz vor. Die Veranstaltung findet statt am:

    Zeit: Dienstag, 15. März 2005, 11.00 Uhr
    Ort: Klinikum der J. W. Goethe-Universität,
    Hörsaal des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Haus 32, Eingang C
    Theodor-Stern-Kai-7, Frankfurt am Main

    Als Gesprächspartner stehen vom Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt der Kaufmännische Direktor, Thomas Müller-Bellingrodt, der Leiter des Bereichs Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose an der Klinik für Kinderheilkunde I, Prof. Dr. med. Stefan Zielen, sowie der Vorstandsvorsitzende der Kinderhilfe Stiftung e.V., Dr. med. h. c. Dieter Hofmann, zur Verfügung.

    Für Anmeldung und weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
    Internet http://www.kgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).