idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 15:34

Kongress-TV - wie "live dabei"

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Das Kongress-TV der Bayern Innovativ GmbH bietet online Aufzeichnungen von Vorträgen zahlreicher Kongresse, Symposien und Kooperationsforen der Bayern Innovativ.
    Dies ist eine neue, professionelle Form von aktuellem Wissenstransfer, den allein im vergangenen Jahr über 140.000 Besucher nutzten.
    Der Zugang zu Kongress-TV ist kostenfrei: http://www.bayern-innovativ.de/kongress-tv

    Vorträge vom "Forum Life Science 2005" jetzt abrufbar
    Ganz aktuell ist ein großer Teil der Vorträge des Internationalen Kongresses "Forum Life Science 2005" als Video-Aufzeichnung zu sehen.
    Der Kongress, der am 16.-17. Februar 2005 an der Technischen Universität München in Garching durchgeführt wurde, hat sich mit 900 Teilnehmern aus 20 Ländern und 80 Ausstellern als einer der größten Life Science-Kongresse Deutschlands etabliert.

    Mit seinen drei Schwerpunkten "Biotech for Pharma", "Food and Nutrition" und "Bioengineering" bildete der Kongress ein außergewöhnliches Forum zur Information über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends im Bereich der Life Sciences. Er bot eine Plattform für den intensiven Dialog zwischen Experten und Anwendern und für die Anbahnung von Kooperationen für die nächste Generation neuer Produkte und Verfahren.

    Die im Internet abrufbaren Präsentationen umfassen u.a. folgende Vorträge:
    - Staatsminister Dr. Otto Wiesheu über Technologiepolitik für Innovation und Wachstum in der Biotech-Branche
    - Prof. Dr. Drs. h.c. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der TU München, über das interdisziplinäre Zusammenwirken von Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Medizin
    - Univ.-Prof. Dr. med. J. Rüdiger Siewert, Ärztl. Direktor Klinikum r. d. Isar, über die Chancen und Herausforderungen einer individualisierten Onkologie
    - Dr. Heribert J. Watzke, Head of Food Science, Nestlé Research Centre, über maßgeschneiderte Lebensmittel für Gesundheit und Genuss
    - Dr. Walter Gumbrecht, Siemens AG (Träger des Deutschen Zukunftspreises 2004) über Elektrische Biochip-Technologie
    - Prof. Dr. Dr. Ernst-Günter Afting, Geschäftsführer der GSF, über Grundlagenforschung und strategische Kooperationen in der Pharma-Entwicklung
    - Dr. Roger E. Wyse, Managing Director, Burrill & Company, San Francisco, über Wissenschafts- und Business-Trends im Ernährungssektor sowie über Finanzierung von Life Science-Unternehmen
    - Prof. Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ, über das internationale Netzwerk "Life Science Bavaria", aus dem Konzeptionen wie für den Innovationskongress "Forum Life Science" entstehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/kongress-tv Videostreams ausgewählter Vorträge von Kongressen der Bayern Innovativ


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).