idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2005 16:39

"Management-Marketing-Kommunikation" - für einzelne Module der berufsbegleitenden Weiterbildung Kultur der FH Potsdam noch Anmeldungen möglich!

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Für einige Module der berufsbegleitenden Weiterbildung "Management-Marketing-Kommunikation" des Studiengangs Kulturarbeit und der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam sind noch Anmeldungen möglich: Modul "Zielplanung, Selbst- und Zeitmanagement" vom 07. bis 09.04.2005, "Modul Leidenschaft & Ordnung. Projektmanagement" vom 28. bis 30.04.2005 und das Modul "Schule des Sehens. Konzeption von Ausstellungen" vom 26. bis 28.05.2005.

    Die von Uwe Hanf, Studiengang Kulturarbeit der FH Potsdam, wissenschaftlich geleitete Weiterbildung, vermittelt professionelles Fach- und Methodenwissen zu aktuellen beruflichen Anforderungen, Fragestellungen und Problemlösungsstrategien. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus kulturellen Einrichtungen, Verwaltungen, Verbänden und Projekten sowie FreiberuflerInnen in der Kulturszene.

    Weitere Informationen sind erhältlich bei Christa Heinrich, Leiterin der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam, Tel. 0331 580-2430, weiterbildung@fh-potsdam.de. Das Programm ist außerdem unter http://www.fh-potsdam.de WEITERBILDUNG zu finden.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS | MEDIENINFORMATIONEN


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).